AKTIONÄR-Depot-Wert IBM: 35% in 3 Monaten – und die Rally geht weiter

Rund 35 Prozent hat die IBM-Aktie seit Anfang April zugelegt, seit Oktober 2023 hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Größere Rücksetzer gab es beim Tech-Wert zuletzt nicht. Doch das Ende der Fahnenstange muss deshalb noch nicht erreicht sein. Melius Research hat das Kursziel jetzt noch einmal deutlich nach oben geschraubt.
Analyst Ben Reitzes hat den fairen Wert von 287 auf 350 Dollar angehoben – und damit noch einmal rund 20 Prozent über das derzeitige Kursniveau. Bei IBM zahle sich der Schritt in Richtung Infrastruktur-Software aus und sollte zu einer starken Expansion führen, so der Experte. Kunden würden schnell von der Software abhängig und könnten diese schwierige wieder loswerden. Zu einem großen Teil wird hier nach Nutzung oder Instanzen abgerechnet – anders als bei traditionellen Software-as-a-Service-Produkten, die durch den KI-Aufstieg bedroht seien.
Reitzes schätzt, dass der freie Cashflow bei IBM die Unternehmensprognose von 13,5 Milliarden Dollar übertreffen wird. In diesem Jahr rechnet er mit einem Wachstum von sechs Prozent und für 2026 und 2027 sogar mit einem Plus von jeweils acht Prozent.
Im schwachen Marktumfeld kann die Aktie von IBM am Montag zwar kaum von der positiven Studie profitieren. Doch nach der Rekordjagd der vergangenen Monate ist eine Verschnaufpause kein Grund zur Sorge. DER AKTIONÄR sieht in IBM einen der Hauptprofiteure der Megatrends Quanten-Computing und Künstliche Intelligenz. Im AKTIONÄR-Depot wird deshalb weiter auf steigende Kurse beim Blue Chip gesetzt. Durch den schwachen Dollar beläuft sich das Plus im Depot seit dem Kauf im Dezember 2024 zwar bislang „nur“ auf zwölf Prozent – doch in den kommenden Wochen dürfte das noch deutlich mehr werden.
Hinweis auf Interessenkonflikte:Aktien der IBM befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die vielfältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!
deraktionaer.de