Berliner Milliarden-Programme machen Aktionäre reich! Rheinmetall, Hochtief, Argo Graphene und Bilfinger
Die Gelddruckmaschine läuft! Mit 521 Mrd. EUR ist der Bundeshaushalt 2026 nun beschlossen. Der Verteidigungsetat soll von 62,4 Mrd. EUR auf 82,7 Mrd. EUR steigen. Hinzu kommen 25,5 Mrd. EUR aus dem Sonderetat für die Bundeswehr. Die Investitionen des Bundes - inklusive des Klima- und Transformationsfonds und neuem Sondervermögen - belaufen sich 2026 auf etwa 126,7 Mrd. EUR. Die Neuverschuldung steigt nächstes Jahr auf voraussichtlich 89,9 Mrd. EUR, rechnet man das sogenannte "Sondervermögen" hinzu, steigt die Neuverschuldung auf 174,3 Mrd. EUR - eine historische Hausnummer. Für Unternehmen der Rüstungs- und Infrastruktur-Sektoren ein warmer Regen. Welche Aktien rücken jetzt in den Mittelpunkt?Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 inv3st.de

Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt. Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
- Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
- Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
- hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
nachrichten-aktien-europa