Mode als Geldmaschine: Diese Aktie verwandelte 1.000 Euro in ein kleines Vermögen

Zu riskant, zu unsicher, zu trendabhängig? Mode-Aktien gelten unter Anlegern oft als zu spekulativ, um wirklich Gewinn zu erzielen. Dabei kann auch Mode ein echter Renditebringer sein. Ein Paradebeispiel ist das britische Modeunternehmen Next. DER AKTIONÄR verrät, wie viel Rendite Anleger innerhalb der letzten Jahrzehnte verdienten.
Die britische Traditionsmarke Next hatte erst Ende März für das Geschäftsjahr 2024/25 ein Rekordergebnis gemeldet und war damit der erst vierte britische Einzelhändler, der die Milliarden-Gewinnmarke überschreiten konnte. Im ersten Quartal lief das Geschäft besser als prognostiziert: Die Vollpreisverkäufe stiegen um 11,4 Prozent und lagen damit deutlich über der Wachstumserwartung von 6,5 Prozent. Im internationalen E-Commerce-Geschäft konnte Next einen kräftigen Umsatzsprung von 29,6 Prozent verzeichnen. Auch im britischen Heimatmarkt lief es besser als erwartet: Der Umsatz stieg insgesamt um 7,3 Prozent, wobei der Online-Handel um 8,9 Prozent zulegte und die rund 458 stationären Geschäfte ein Wachstum von 5,2 Prozent erzielten.
Next hob die Gewinnprognose für das laufende Jahr um 14 Millionen Pfund auf 1,08 Milliarden Pfund an. Der Umsatz soll um fünf Prozent auf 6,6 Milliarden Pfund klettern. Die Vollpreisverkäufe dürften um sechs Prozent auf 5,4 Milliarden Pfund zulegen.
Halten und liegen lassenWer beim Börsengang im Jahr 1988 nur 1.000 Euro in die Next-Aktie steckte und Dividenden reinvestierte, sitzt heute auf einem Vermögen von über 190.000 Euro.
-> ein Jahr Haltedauer: 1.000 Euro wären heute 1.395 Euro (39,5 Prozent)
-> fünf Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 2.865 Euro wert (+186,5 Prozent).
-> zehn Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 2.298 Euro wert (+129,8 Prozent).
-> 20 Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 15.678 Euro wert (+1.467,8 Prozent).
-> 30 Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 92.767 Euro wert (+9176,7 Prozent).
-> seit dem IPO am 12. September 1988: 1.000 Euro wären heute 190.886 Euro wert (+18.988,6 Prozent).
Mode vergeht, Rendite besteht – zumindest, wenn man auf die richtigen Aktien setzt und Geduld mitbringt. Die Next-Aktie ist eine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. Anleger lassen die Gewinne laufen. Kursziel: 170 Euro.

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
deraktionaer.de