Der Oberste Gerichtshof kritisiert, dass der Generalstaatsanwalt Beweise verschwinden ließ, „die ihn belasten könnten“

Neuer Zusammenstoß zwischen dem Obersten Gerichtshof und der Generalstaatsanwaltschaft im Verfahren gegen den obersten Beamten Álvaro García Ortiz. In einem neuen Urteil weist der gegen ihn wegen der mutmaßlichen Geheimnisverrat-Verbreitung ermittelnde Richter darauf hin, dass es sich um „Beweise handelt, die Beweise von seinen Mobiltelefonen verschwinden ließen“. Er kündigte jedoch an, dass er das Verfahren weiter verfolgen werde, weil es „strafrechtlich nicht relevant ist, wenn ein Angeklagter Beweismittel verschwinden lässt, die ihn belasten könnten.“
In Hurtados jüngstem Urteil vom Dienstag legte der Untersuchungsrichter fest, dass die Anhänge zu den von der Zentralen Einsatzeinheit (UCO) der Guardia Civil herausgegebenen Dokumenten von nun an nicht mehr an die Beteiligten ausgehändigt werden, sondern weiterhin zur Einsichtnahme im Büro des Gerichts zur Verfügung stehen. Der Richter traf diese Entscheidung nach einer Beschwerde von García Ortiz bezüglich des Schutzes seiner Daten, nachdem diese an seine Adresse durchgesickert waren.
Doch das Auto geht über die Entscheidung hinaus. Der Richter wirft García Ortiz vor, seine Mobilgeräte am selben Tag gelöscht zu haben, als der Oberste Gerichtshof ein Verfahren gegen ihn eröffnete, wie die UCO in einem aktuellen Bericht bestätigte. „Es ist offensichtlich, dass der Verdächtige Beweise, die auf seinen Mobilgeräten gefunden werden konnten, hat verschwinden lassen, und obwohl er verschiedene Erklärungen dafür gegeben hat, hätte er, wenn er bei der Aufklärung des Sachverhalts in irgendeiner Form mitgewirkt hätte, dies vor der Verschwindelassung mitteilen können“, heißt es in dem Gerichtsbeschluss.
Darüber hinaus erinnert Hurtado daran, dass angesichts dieses Verschwindens vereinbart wurde, bestimmte Ermittlungsmaßnahmen durchzuführen, um zu versuchen, Beweise sicherzustellen. Dazu „war es notwendig, auf die Durchführung einer Reihe technologischer Ermittlungsmaßnahmen zur Suche nach mobilen Geräten zurückzugreifen.“ In einigen der Mobiltelefone vermutet Hurtado, dass García Ortiz dort „seine kriminellen Aktivitäten entfaltet hat“.
lavanguardia