Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die UTA reagierte auf die Stellungnahme der Regierung: Sie warf ihr vor, die Gehälter der Fahrer anpassen zu wollen.

Die UTA reagierte auf die Stellungnahme der Regierung: Sie warf ihr vor, die Gehälter der Fahrer anpassen zu wollen.

Die Gewerkschaft der Straßenbahnarbeiter ( UTA ) bestätigte, dass es nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen am kommenden Dienstag 24 Stunden lang keinen Busverkehr geben wird. Die Regierung warf ihnen daraufhin vor, einen „ Erpressungsstreik “ durchzuführen und mit dieser Maßnahme „Passagiere als Geiseln zu nehmen“. Die Gewerkschaft unterstützte dies jedoch nicht und griff die Libertären an.

„Dieser Tarifvertrag begann im Februar, und bis heute haben wir nur Angebote erhalten, die unterhalb der Inflationsrate lagen“, hieß es in einer vom National Board of Directors und den Geschäftsleitungen der Zweigstellen unterzeichneten Erklärung der Gewerkschaft, die NA mitteilte. „Wir möchten die Aussage der Regierung widerlegen, da zu keinem Zeitpunkt eine Gehaltserhöhung von 40 Prozent beabsichtigt war“, stellten sie klar.

In diesem Sinne betonten sie auch, dass „ die Position der UTA weder willkürlich noch erpresserisch ist, wie sie uns darzustellen versucht .“ „Wir wollen einen angemessenen Lohn, der der Inflation entspricht und der Arbeit entspricht, die wir täglich leisten“, forderte die Busgewerkschaft. Sie berichtete, dass sie an Versammlungen teilgenommen habe, ohne vernünftige Vorschläge zur Umsetzung ihrer Forderungen zu erhalten.

Wenn die Regierung die niedrigsten Fahrpreise im Land einführen will, sollte sie wissen, dass sie dies nicht mit den Gehältern der Verkehrsarbeiter erreichen wird. Wir werden nicht zulassen, dass die Verkehrsarbeiter zur Anpassungsvariable werden . „Wir streiken, um unsere Arbeitsplätze zu verteidigen, für einen angemessenen Lohn und um unsere Familien zu unterstützen“, so die Gewerkschaft abschließend.

Zu den bestätigten Linien, die sich dem Streik anschließen, gehören viele der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel in der AMBA, darunter die Linien 1, 2, 4, 10, 12, 15, 17, 19, 22, 29, 32, 33, 34, 37, 39, 41, 42, 45, 46, 47, 49, 53, 55, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 67, 68, 70, 71, 75, 78, 86, 87, 88, 90, 92, 93, 95, 96, 97, 102, 103, 105, 109, 110, 111, 113, 114, 118, 119, 123, 124, 126, 127, 128, 129, 133, 136, 140, 143, 145, 148, 151, 152, 153, 154, 158, 159, 160, 163, 166, 169, 172, 174, 176, 178, 179, 180, 181, 182, 184, 185, 193, 194, 195, 219, 300, 338, 372, 382, ​​​​383, 406, 500, 584, 603, 619, 620, 256, 263, 271, 299, 370, 384, 385, 388, 403, 405, 421, 429, 435, 440, 503, 514, 520, 540, 550, 551, 552, 553, 570 und 740, unter anderem.

elintransigente

elintransigente

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow