Eine beunruhigende Tatsache: Bei den Wahlen in Salta, Jujuy, Chaco und San Luis gingen weniger als 50 % der registrierten Wähler zur Wahl.

Am Sonntag, dem 11. Mai, standen die Wahlen in Salta , Jujuy , Chaco und San Luis ganz im Zeichen der politischen Agenda. Dabei wurde ein beunruhigendes Phänomen deutlich: die niedrige Wahlbeteiligung . Der Tag begann in den Wahllokalen sehr ruhig und man ging davon aus, dass die meisten Menschen gegen Mittag ihre Stimme abgeben würden. Dies geschah jedoch nicht und im Durchschnitt gingen weniger als 50 % der registrierten Wähler zur Wahl .
Bis zum Mittag lag der Anteil der abgegebenen Stimmen in den vier Provinzen im Durchschnitt knapp über 30 Prozent. Der Tiefpunkt wurde in Chaco verzeichnet, wo bis Mittag lediglich 20 % der Wähler ihrer Bürgerpflicht nachgekommen waren. In Salta stieg der Anteil auf 25 %, während er in San Luis 30 % erreichte.
Allerdings hat sich der Trend nicht völlig geändert und die aktuellsten Daten zur Wahlbeteiligung stammen von 15:00 Uhr. In diesem jüngsten Bericht erreichte San Luis eine Beteiligung von 50 %, ebenso wie Jujuy, während Chaco und Salta 40 %, also etwa 40 %, erreichten. Obwohl die genauen offiziellen Zahlen noch nicht veröffentlicht wurden, deutet alles darauf hin, dass weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten tatsächlich ihre Stimme abgegeben hat.
Die Gesellschaft ist nicht in einem Moment der politischen Überzeugung und zeigt ihre Apathie an den Wahlurnen mit dieser Entscheidung: nicht wählen zu gehen. Ein weiterer Prozentsatz beschließt, seiner Pflicht nachzukommen und leer zu wählen oder seine Stimme anzufechten. Dieser Trend hat sich auch bei den letzten Wahlen, insbesondere bei Wahlen ohne Präsidentschaftsbezug, deutlich verstärkt.
Andererseits ist der Gang zum Wahllokal und das Anstehen in der Schlange ein weiterer Grund dafür, dass die Menschen nicht zur Wahl gehen. Genau aus diesem Grund hat Jujuy die elektronische Stimmabgabe eingeführt und an diesem Sonntag eine der höchsten Wahlbeteiligungen verzeichnet.
In den vier oben genannten Provinzen sind die Wahlen bereits abgeschlossen und die Stimmenauszählung hat nun begonnen, um zu bestimmen, welche Liste gewonnen hat. Laut Noticias Argentinas werden die ersten offiziellen Ergebnisse gegen 20 Uhr bekannt gegeben. , und es wird erwartet, dass sich vor Mitternacht eine eindeutige Tendenz bei der Wahl der Provinz- und Kommunalparlamentarier abzeichnet.
elintransigente