Audio-Streaming auf dem Vormarsch

Eine der vielen Ressourcen, die das Beratungsunternehmen CIU unter der Leitung von Ernesto Piedras anbietet und die für uns äußerst nützlich ist, ist die Nutzung von Audioplattformen. Dies ist zweifellos eines der Telekommunikationssegmente, das in den letzten Jahren weiterhin ein solides und steigendes Wachstum verzeichnet hat.
Der Studie zufolge werden bis 2025 schätzungsweise 77,4 Millionen Internetnutzer in Mexiko Musik, Podcasts oder Hörbücher über digitale Plattformen gehört haben, was 80,1 % aller Internetnutzer entspricht.
Davon zahlen mehr als die Hälfte (42,9 Millionen) für den Zugriff auf Audioinhalte. Damit verfügen 14,3 Millionen Konten über ein aktives kostenpflichtiges Abonnement, was 13,8 % aller Internetnutzer entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr.
Audio-Streaming hat sich zweifellos als einer der am weitesten verbreiteten digitalen Dienste im Land etabliert, was auf die zunehmende Akzeptanz neuer Technologien, die algorithmische Personalisierung und die Diversifizierung des Inhaltskatalogs zurückzuführen ist.
Was Audio-Streaming noch spezieller macht, ist die Tatsache, dass es stark von der Entstehung und dem Wachstum der generativen künstlichen Intelligenz (KI) profitiert hat. Diese bietet fortschrittliche Tools zur Musikentdeckung und hybride Abonnementmodelle, die ein hochgradig personalisiertes Erlebnis ermöglichen.
Ebenso hat der Aufstieg von Podcasts, Hörbüchern und Originalinhalten das Ökosystem diversifiziert und das Angebot über Musik hinaus erweitert, während sich räumlicher Klang und High Fidelity (Hi-Fi) als differenzierende und wertschöpfende Attribute etablieren.
Allerdings ist die gemeinsame Nutzung von Konten nach wie vor eine gängige Praxis: 34 % der Benutzer geben an, ihren Zugang mit Familie oder Freunden zu teilen. Dieses Phänomen spiegelt sowohl die Suche nach Einsparungen als auch die hohe Akzeptanz des Dienstes in vernetzten Haushalten wider.
Laut der Studie behauptet Spotify seine unangefochtene Marktführerschaft auf dem mexikanischen Markt mit einem Anteil von 65,0 % an den kostenpflichtigen Abonnements. Im Vergleich zum Vorjahr, als Spotify noch 70,8 % der Gesamtabonnements ausmachte, verliert die Plattform jedoch weiterhin Marktanteile.
Diese Anpassung ist auf den Vormarsch von Wettbewerbern wie Apple Music mit einem Marktanteil von 14,0 %, Amazon Music (11,0 %) und YouTube Music (7,1 %) sowie Trebel (1,6 %) und Deezer (1,3 %) zurückzuführen.
Die Marktdiversifizierung wurde durch Strategien vorangetrieben, die wettbewerbsfähige Preise, die Integration in digitale Ökosysteme, Originalinhalte, verbesserte Audioqualität und Partnerschaften mit Geräteherstellern oder Videoplattformen kombinieren.
Neue Formen der Entdeckung und MonetarisierungAuf globaler Ebene hat das Audio-Streaming ein Stadium technologischer Reife erreicht, wobei KI-basierte Personalisierung, algorithmisch generierte Musikkreation und Monetarisierung durch interaktive Erlebnisse den Standard setzen.
Laut Radamés Camargo von CIU „verschwimmen die Grenzen zwischen Unterhaltung, Entdeckung und digitalem Handel und Audio etabliert sich als strategisches Mittel zur Verbindung von Marken, Schöpfern und Publikum.“
Daher wird die Anwendung von KI bei der Produktion, Empfehlung und Verbreitung von Inhalten, kombiniert mit der Diversifizierung von Geschäftsmodellen und der kontinuierlichen Verbesserung des Benutzererlebnisses, ihre Relevanz und Präferenz als wesentlicher Dienst im digitalen Ökosystem weiter steigern.
Eleconomista