Der Streit zwischen PSOE und PP verhindert eine Beschleunigung der Förderung neuer Wohnungen

Obwohl die Reform des Bodengesetzes im Gewand der PNV präsentiert wurde und die PSOE an die PP appellierte, die zweite Gelegenheit nicht zu verstreichen zu lassen, einer Änderung zuzustimmen, die nach Ansicht ihrer Befürworter die Förderung des Wohnungsbaus beschleunigen und Bauträgern mehr Rechtssicherheit bieten würde, lehnte das Parlament den Vorschlag am Dienstag ab, womit das parlamentarische Verfahren erst gar nicht eingeleitet wird. Dies ist bereits das zweite Mal, dass ein Vorschlag gescheitert ist, der dem sehr ähnelte, den die Regierung im Mai letzten Jahres in letzter Minute zurückzog, als sie feststellte, dass er nicht genügend Unterstützung fand.
Das bei der Abstimmung am Dienstag abgelehnte Bodengesetz wurde vom Wohnungsbauministerium unterstützt. Der Gesetzentwurf der baskischen Gruppe sah vor, dass die Nichtigkeit eines Stadtentwicklungsplans aufgrund formaler oder verfahrenstechnischer Mängel nur dann erklärt werden könne, wenn die Stelle „offensichtlich inkompetent“ sei, aufgrund einer „völligen oder absoluten Unkenntnis des Verfahrens“ oder aufgrund der Unterlassung der Umwelt- oder Öffentlichkeitsinformation. Mit anderen Worten: Das Gesetz beschränkte die Aussetzung von Stadtentwicklungsplänen auf Extremfälle und verhinderte, dass eine Teilanfechtung den gesamten Plan blockieren konnte. Ziel sei jedenfalls, die Förderung von Neubauwohnungen zu beschleunigen.
„Betroffen sind diejenigen, die sich für bezahlbaren Wohnraum entscheiden“, bedauert der Präsident der EntwicklerDie Verabschiedung eines Bodengesetzes ist eine Initiative, die Immobilienentwickler seit Jahren fordern. Private Projektentwickler und Bauträger haben wiederholt die Notwendigkeit einer Regelung zum Ausdruck gebracht, die einem historischen Problem in diesem Sektor ein Ende setzen würde. Auch die Kommunalräte haben über den spanischen Gemeinde- und Provinzverband (FEMP) ihre Unterstützung für das Gesetz zum Ausdruck gebracht.
Der Präsident des Arbeitgeberverbands der Bauträger (APCE), Xavier Vilajoana, warnte La Vanguardia am Dienstag, dass diese Blockade privates und öffentliches Land betreffe. Mit anderen Worten: „Es ist nachteilig für diejenigen, die sich für bezahlbaren Wohnraum entscheiden wollen, da in allen Bauplänen Reservierungen für diese Immobilien vorgesehen sind“, fügte er hinzu. Die Branche forderte erneut einen Minimalkonsens. „Hören Sie auf, bei einer so technischen Frage Politik zu machen, und hören Sie auf, in der Wohnungsfrage auf Stimmenfang zu gehen; „Wir haben ein Thema, das zu ernst ist, um es in die Politik einzubringen“, beklagte Vilajoana.
Lesen Sie auch Katalonien wird Eigentümer von fünf oder mehr Wohnungen zur Registrierung verpflichten und diejenigen bestrafen, die ihre Daten verbergen Maite Gutierrez
Im Unterhaus war die Kluft zwischen der PSOE und den Parteien links von ihr einmal mehr deutlich zu erkennen, und nicht einmal Sumar unterstützte die Initiative. Seiner Ansicht nach brauche Spanien nicht mehr Bauprojekte, sondern Gesetze, die den touristischen Wohnungsbau regeln, egal ob er leer steht oder sich in der Hand großer Fonds befindet. Podemos, Bildu und ERC brachten ähnliche Argumente vor, während Junts sich distanzierte, ohne auf die Substanz einzugehen, da man der Ansicht war, es handele sich um einen Machtübergriff.
Sowohl Vox als auch die PP wandten sich an junge Parlamentarier, um den „Bedarf an Wohnraum“ anzuprangern. Der rechtsextreme Abgeordnete begrüßte zwar eine Initiative, die noch „verspätet“ sei, doch das Mitglied der Volkspartei gab nicht auf und verteidigte den umfassenden Plan, den die PP im Senat verabschieden will und der Änderungen an sechs Gesetzen vorsieht, gegen die „Flickenteppiche“ der Exekutive und ihrer Partner.
lavanguardia