Die Ukraine und die USA einigen sich auf die Verteilung von Mineralien, Öl und Gas durch eine gemeinsame Industrie

Bloomberg berichtete, dass die USA und die Ukraine die Einzelheiten einer Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der Öl-, Gas- und Seltenerd-Förderindustrie des Landes festgelegt haben. Auch wenn Einzelheiten noch nicht bekannt gegeben wurden, stellt das Abkommen einen Fortschritt für Donald Trumps Bestreben dar, ein Friedensabkommen in der Region zu erzielen. Zudem erhöht es den Druck auf den US-Präsidenten, Russland zum Stopp der Invasion zu bewegen.
Quellen zufolge, die mit Bloomberg sprachen, enthält das Abkommen keine explizite Sicherheitsgarantie , wie die Ukraine gefordert hatte. Die Quellen fügen jedoch hinzu, dass die Tatsache, dass die USA direkt in diesen Industrien tätig sein werden, eine „implizite“ Garantie wäre, da die USA nicht sehr erfreut wären, wenn Russland ihre Unternehmen angreifen würde, sobald diese sich auf ukrainischem Territorium niedergelassen hätten.
Das Abkommen wird am Mittwoch dem ukrainischen Ministerkabinett vorgelegt. Konkrete Einzelheiten sollen später ausgearbeitet werden. Die große Frage ist nun , wie diese Aufteilung erfolgen wird und wie die ukrainische Beteiligung an dieser gemeinsamen Industrie aussehen wird . Trump hatte die Ukraine aufgefordert, ihm Rohstoffe im Wert von 350 Milliarden Dollar zu liefern, doch das europäische Land hatte diese Formel zweimal abgelehnt, was Trumps Zorn erregte.
Doch der Besuch von Trumps Sondergesandtem in der Ukraine, Generalleutnant Keith Kellogg, scheint die Sackgasse durchbrochen zu haben. Der Schlüssel könnte darin liegen, die Idee der „Kriegsreparationen“ der Ukraine an die USA in eine Beteiligung als gleichberechtigterer Partner an der Entwicklung einer Industrie umzumünzen, von der die Ukraine selbst profitieren und ihren Wiederaufbau finanzieren könnte.
Die andere große Frage sind Sicherheitsgarantien, denn die Ukraine braucht westliche Truppen, um sicherzustellen, dass Russland kein erzieltes Friedensabkommen bricht. Es gab Gespräche über die Entsendung europäischer Truppen und Trump hatte angedeutet, dass Russland dem zustimmen könnte, doch Moskau ließ dieser Möglichkeit am Dienstag keinen Raum.
Der Schlüssel liegt jedoch in Russland. Denn das Land trägt letztlich die Verantwortung für den Krieg und ist der Einzige, der ihn stoppen kann. Für die Ukraine hat dieses Abkommen den Vorteil, dass Trump den Finger am Puls der Zeit hat und den USA eine Belohnung bietet, wenn es ihm gelingt, Wladimir Putin davon zu überzeugen, die Angriffe auf sein Land zu beenden . Zudem sind die USA an der künftigen Rekonstruktion des Landes beteiligt. Doch hat Moskau durch dieses Abkommen nichts gewonnen, und der ersehnte Frieden ist weiterhin ungewiss.
eleconomista