Globale Märkte: Asien steigt wegen China, Europa ist besorgt wegen Stromausfällen und Hackerangriffen

Der Handelstag begann mit Gewinnen in Asien , angetrieben von Äußerungen des chinesischen Finanzministers Lan Fo'an, der eine „proaktivere“ makroökonomische Politik versprach.
- Nikkei 225 (Japan): +0,82 %
- Topix (Japan): +1,11 %
- Hang Seng (Hongkong): +0,42 %
- Kospi (Südkorea): +0,32 %
- S&P/ASX 200 (Australien): +0,44 %
- Europa und USA vorsichtig
In Europa hingegen herrscht Nervosität. Der Stromausfall in Spanien und Portugal sowie der Cyberangriff auf M&S (Aktienkursverlust: 10 %) sorgen für Unsicherheit.
Die US-Futures werden vor einer wichtigen Woche mit Arbeitsmarktberichten, Inflationsdaten und Gewinnen von Mega-Cap-Unternehmen leicht niedriger gehandelt. Die globale Volatilität hält an.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán