Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Nach Zahlungsausfällen in der Landwirtschaft geht ein weiterer Biotech-Riese pleite und löst Alarm aus

Nach Zahlungsausfällen in der Landwirtschaft geht ein weiterer Biotech-Riese pleite und löst Alarm aus

Zu den Zahlungsausfällen der Agrarunternehmen Los Grobo- Agrofina und Surcos kommt auch der Biotechnologiesektor seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nach.

Dies ist der Fall beim Biotechnologieunternehmen Bioceres SA mit Sitz in Rosario, das im Juni fällige Schuldverschreibungen im Wert von 5,31 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen konnte und in diesem Monat mit weiteren 2 Millionen US-Dollar Zahlungsrückständen zu kämpfen hat . Nach Angaben des Schuldnerzentrums der Zentralbank belaufen sich die Bankschulden des Unternehmens auf insgesamt 5,881 Milliarden US-Dollar , der Großteil davon bei der Banco Santander .

Bioceres SA wurde 2001 gegründet und war Berichten der US-Börsenaufsicht SEC zufolge bis zum vergangenen Jahr der größte Anteilseigner von Bioceres Crop Solutions Corp. Aber laut Quellen, die dem Aktionsprozess nahe stehen, seit letztem Monat „Sie agieren als zwei verschiedene Unternehmen“ mit anderen Anteilseignern und unabhängigen Geschäftstätigkeiten.

Bioceres Crop Solutions Corp. ist ein weltweit expandierendes Unternehmen, das für sein gentechnisch verändertes und dürreresistentes Saatgut bekannt ist. Vor sieben Jahren erwarb es die Mehrheitsbeteiligung an Rizobacter und ist mit einem Marktwert von 300 Millionen US-Dollar an der Nasdaq, dem Technologie-Aktienindex der Wall Street, unter dem Namen BIOX notiert.

Die Aktionärsstruktur ist komplex. Bioceres Group PLC und Bioceres SA befinden sich im Besitz von mehr als 400 Aktionären , darunter Landwirte, Verarbeiter und Händler aus verschiedenen Ländern der Region.

Nach einer Unternehmensumstrukturierung in diesem Jahr agieren Bioceres SA und Bioceres Crop Solutions als separate Unternehmen.

Bioceres begann 2003 mit der Entwicklung der HB4-Technologie für Sojabohnen und Weizen. Foto: Archiv Bioceres begann 2003 mit der Entwicklung der HB4-Technologie für Sojabohnen und Weizen. Foto: Archiv

Im Juni fusionierte die Bioceres Group PLC (auch Nutrecon LLC und Gentle Tec) mit Moolec Science, einem 2020 gegründeten argentinischen Biotech-Unternehmen , das sich der Entwicklung von tierischen Proteinen und Nahrungsölen (Lebensmitteltechnologie und Biowissenschaften) widmet. Daher ist die Aktienverteilung nach dieser Transaktion nicht öffentlich bekannt.

So entstand MLEC (neue Bezeichnung an der Nasdaq) mit einem neuen CEO, Alejandro Antalich , und einem erneuerten Vorstand und Management, ohne die Beteiligung von Federico Trucco, dem historischen sichtbaren Gesicht von Bioceres.

Trucco bleibt unterdessen CEO von Bioceres Crop Solutions (BIOX) , dessen Team sich im Juni ebenfalls veränderte. Enrique López Lecube (CFO, der weiterhin in der Geschäftsleitung tätig ist), Gloria Montaron Estrada und Keit Mc Govern verließen den Vorstand. Noah Kolatch (institutioneller Investor bei Jasper Lake LLC), Scott Crocco (Finanz- und Strategieprofil) und Milen Marinov (derzeitiger Vertriebsleiter) traten dem Unternehmen bei.

Der Ausfall von Bioceres SA hätte daher keine größeren Folgen für das Geschäft von BIOX , erwarteten Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens, da das Unternehmen seine Betriebsstruktur und seinen Status als unabhängiger Aktionär zunächst beibehalten werde. Sollte sich die Situation jedoch verschärfen, könnte es zu einer Änderung der Beteiligungsverhältnisse kommen , falls Gläubiger die Vermögenswerte von Bioceres SA, darunter auch Teile der BIOX-Beteiligung, zwangsvollstrecken wollen.

Bioceres auf den Großbildschirmen der Nasdaq am Times Square in New York. Archivfoto. Bioceres auf den Großbildschirmen der Nasdaq am Times Square in New York. Archivfoto.

In diesem Sinne hatten Bioceres Crop Solutions und seine Tochtergesellschaften , darunter Rizobacter , Bioceres Semillas und ProFarm, im Gegensatz zu Bioceres SA keine finanziellen Probleme.

Die Aktien von Bioceres Crop Solutions sind in den letzten 12 Monaten um 55 % und bis 2025 um 19 % gefallen. Der Rückgang fällt mit Quartalsergebnissen zusammen, die nicht den Markterwartungen entsprachen, sowie mit Gerüchten über ein Interesse des Kryptogiganten Tether, nach der Übernahme von Adecoagro die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen.

Darüber hinaus wurde die Kreditwürdigkeit von Rizobacter am Mittwoch von der Ratingagentur FIX herabgestuft . Sie stufte sie von A+(arg) auf A(arg) mit negativem Ausblick herab. Dies geschah trotz der früheren Ankündigung des Unternehmens, die Zinszahlungen für seine Unternehmensanleihen geleistet zu haben.

Die Umstrukturierung von Surcos , Los Grobo , Agrofina , Celulosa und Aconcagua sowie anderen Unternehmen erfolgte – wenn auch mit jeweils besonderen Unterschieden – vor dem Hintergrund von Schwierigkeiten bei der Anpassung ihrer Finanzplanung an die geringere Liquidität und die Aufwertung des Wechselkurses, was sich auf ihre Kreditwürdigkeit auswirkte.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow