Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Telekommunikationsrecht: Volle Kontrolle über die Regierung?

Telekommunikationsrecht: Volle Kontrolle über die Regierung?

Im Telekommunikationsbereich bewegt sich Mexiko von einem Modell wettbewerbsorientierter Märkte zu einem Modell, in dem die Bundesregierung gleichzeitig Betreiber, Regulierer und Autorität sein möchte.

Sollte die Initiative, einschließlich des Entwurfs des Dekrets zum Telekommunikations- und Rundfunkgesetz, angenommen werden, würde dies künftige Investitionen behindern, möglicherweise gegen internationale Verträge verstoßen, denen Mexiko beigetreten ist, und der Industrie selbst weniger Schutz gewähren als Schwarzmarktunternehmen.

In diesem Gesetzentwurf fehlen der Branche offensichtlich die üblichen Verteidigungsmöglichkeiten. Sie hätte lediglich einen indirekten Schutz ohne Suspendierung gegen Verstöße gegen behördliche Anordnungen und Sanktionen, die sich an den jährlichen Bruttoertrag der Betreiber orientieren.

Erschwerend kommt hinzu, dass alles der Entscheidung einer einzigen Person unterläge, nämlich der des Leiters der Digital Transformation and Telecommunications Agency (ATDT), was je nach politischen Umständen Spielraum für Ermessensspielraum eröffnen würde.

Die ATDT wäre die einzige Bundesbehörde für den Infrastrukturausbau, was für die Konzessionäre Rechtsunsicherheit hinsichtlich Beiträgen und Entschädigungen schaffen würde.

Dies ist im Großen und Ganzen die Diagnose der Nationalen Kammer der Elektronik- und Informationstechnologieindustrie (Canieti) nach der Prüfung des Gesetzesentwurfs, der noch immer diskutiert wird.

Die Organisation behauptet, dass die Exzesse der noch immer geltenden Gesetzgebung nicht korrigiert, sondern verschärft würden.

Listet die wichtigsten Anliegen der Telekommunikationsbranche auf:

Es sieht eine institutionelle Regelung vor, die auf einer einzelnen Person basiert, die direkt der Bundesregierung unterstellt ist.

Es sieht die Vergabe kommerzieller Konzessionen an die Bundesregierung vor, um im Einzelhandel direkt konkurrieren zu können. Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Regierung den Endverbrauchern entweder direkt oder im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft Dienstleistungen zu kommerziellen Zwecken bereitstellt.

Darüber hinaus wird darin die direkte und entschädigungslose Zuteilung von Funkfrequenzkonzessionen zur kommerziellen Nutzung an Exekutivagenturen und -einrichtungen festgelegt.

Beseitigt die Definition der Wettbewerbsneutralität. Dies impliziert ein Ausschlussregime für den Staat, wenn er als kommerzieller Konzessionär tätig ist.

Darüber hinaus werden der ATDT dadurch sehr weitreichende Regulierungs- und faktische Gesetzgebungsbefugnisse eingeräumt, die die Autonomie der Wettbewerbsbehörde beeinträchtigen könnten.

Es ermächtigt die ATDT, Genehmigungen für die Nutzung des Funkspektrums ohne öffentliche Ausschreibung zu erteilen, und zwar durch Genehmigungen für intelligente Funkkommunikationsnetze sowie für gewerbliche und industrielle Bereiche.

Diese und viele andere Bestimmungen des Gesetzentwurfs bereiten Canieti Sorge. Er drängt die Parteien dazu, zusammenzuarbeiten, um eine Gesetzgebung zu schaffen, die sowohl der Industrie als auch den Nutzern Vorteile bringt.

Tatsächlich enthält der Gesetzentwurf viele Elemente, die einen Rückschlag für den Telekommunikationsmarkt in Mexiko bedeuten, der gerade aufgrund des Wettbewerbs ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat. Rechtzeitig.

Pemex, der Schatten des Verdachts

Die schlechte Nachricht ist, dass der norwegische Investmentfonds Norway Wealth Fund aufgrund von Korruptionsverdacht bei Pemex alle seine festverzinslichen Anlagen in dem mexikanischen Unternehmen verkauft hat.

Der Ethikausschuss des Fonds behauptet, seine Untersuchungen hätten ergeben, dass Pemex im Zeitraum von 2004 bis 2023 in zahlreiche Korruptionsvorwürfe oder -verdachtsfälle verwickelt sein könnte. Es handelt sich um den größten Staatsfonds der Welt.

Welche Auswirkungen wird dies auf das Schuldenprofil des Ölkonzerns haben? Wie werden andere Gläubiger von Pemex reagieren? Zu der heiklen finanziellen Lage von Pemex kommt noch die Korruption hinzu, egal wie lange sie schon existiert. Die Konsequenz wird nun festgehalten. Dies ist umso besorgniserregender, als das Schicksal von Pemex aufgrund der uneingeschränkten finanziellen Unterstützung, die das Unternehmen leistet, nun direkt mit dem der mexikanischen Regierung verknüpft ist. Rechtzeitig.

Eleconomista

Eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow