Apple kündigt das iPhone 17 an: Das sind die neuen Smartphones des Unternehmens.

Das iPhone 17 ist da. Wie jedes Jahr hat Apple den September genutzt, um den Nutzern seine neuesten Angebote im High-End-Telefonmarkt vorzustellen. Dies geschah mit vier Geräten, die sich in Größe, Design und Funktionen unterscheiden und der von der Firma aus Cupertino im Jahr 2020 festgelegten Formel folgen. Bei dieser Gelegenheit war das erste von Tim Cook angekündigte Telefon, nachdem er die neuen AirPods Pro 3 und die Apple Watch vorgestellt hatte, das Basismodell iPhone 17.
Das Gerät verfügt über den gleichen 6,6-Zoll-Bildschirm wie das übliche Modell. Zu den bemerkenswertesten Neuerungen gehört der neue A19-Chip, der Apples KI- Intelligenzfunktionen unterstützt. Er ist außerdem 20 % schneller als sein Vorgänger, der A18. Ein echtes Biest. Apple hat es endlich geschafft und erstmals eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz eingebaut, was Videospieler freuen wird.
Was die Akkulaufzeit betrifft, verspricht Apple, dass das Basismodell einen ganzen Tag durchhält und der Akku bis zu 8 Stunden Videowiedergabe unterstützt. Das bleibt abzuwarten. Bei den Kameras gibt es auf der Rückseite wenig Neues. Zwei Sensoren: ein 48-MP-Sensor und ein 12-MP-Teleobjektiv. Besonders beeindruckend ist der Selfie-Sensor, der dank neuer Funktionen deutlich verbessert wurde. So lassen sich beispielsweise horizontale Fotos aufnehmen, selbst wenn man das Telefon vertikal hält.
Die große Neuigkeit auf der Veranstaltung war, wie erwartet, das iPhone 17 Air . Nachdem das Unternehmen zwischen 2020 und 2022 mit Mini-Modellen und in den darauffolgenden zwei Jahren mit den Plus-Modellen experimentiert hatte, hat sich das Unternehmen nun für eine neue Variante entschieden, die sich durch ihre außergewöhnlich geringe Dicke von nur 5,6 Millimetern vom Rest der Familie abhebt. Mit diesen Abmessungen ist es das dünnste Telefon, das Apple je auf den Markt gebracht hat, und auf dem Papier das handlichste und taschenfreundlichste im aktuellen Katalog.
Die Frage ist, wie sich ein so schlankes Design auf die Akkulaufzeit auswirkt, einen der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines neuen Telefons. Einige Analysten sehen in diesem Gerät einen möglichen ersten Schritt von Apple in Richtung eines zukünftigen faltbaren iPhones, ein Feld, in das Apple im Gegensatz zu anderen Unternehmen wie Samsung noch nicht vorgedrungen ist.
Das iPhone 17 Air verfügt über ein großzügiges 6,5-Zoll-Display und eine einzelne 48-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Es eignet sich für nahezu jede Situation, beispielsweise zum Aufnehmen von Fotos für soziale Medien. Wer das Gerät jedoch für professionellere Zwecke nutzen möchte – für anspruchsvolle Fotografie, Videoaufnahmen in anspruchsvollen Umgebungen oder High-End-Bearbeitung –, für den könnte die Kamera im Vergleich zu den vielseitigeren Optionen der anderen Modelle, insbesondere der Pro-Modelle von Apple, zu kurz kommen.
Das Telefon verfügt außerdem über einen neuen Chip: den A19 Pro , der die Kapazität des Basis-iPhone 17 verbessert und das Gerät energieeffizienter machen soll. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, können Sie sich von der physischen SIM-Karte verabschieden, da das Telefon nur mit eSIM kompatibel ist; ein Nachteil eines so dünnen Geräts.
Die beiden leistungsstärksten Terminals der Familie, das iPhone 17 Pro (6,3 Zoll) und das Pro Max (6,9 Zoll) , vereinen ihre Kameras in einem länglichen Modul, das den gesamten oberen Bereich einnimmt. Die Marke verabschiedet sich endgültig vom klassischen quadratischen Design, das 2019 mit dem iPhone 11 debütierte. Die Terminals verfügen über eine neue Dampfkammer im Inneren zur Verbesserung der Kühlung, was die Benutzer sicherlich zu schätzen wissen werden, da bereits bekannt ist, dass ein Mobiltelefon bei hoher Belastung zur Überhitzung neigt.
Die Pro-Modelle verfügen über drei Kameras mit jeweils 48 MP . Sie bieten zudem einen 8-fachen Zoom, der gute Ergebnisse verspricht. Bekanntlich ist eines der Hauptargumente der beiden Flaggschiff-Modelle die Fähigkeit, Inhalte aufzunehmen – egal ob Fotos oder Videos. Die Geräte verfügen zudem über die neue ProRes Raw-Funktion, die eine bessere Farbqualitätsanpassung bei Aufnahmen ermöglicht.
Die Telefone können ab dem 12. September um 14:00 Uhr auf dem spanischen Festland reserviert werden und sind ab dem 19. vollständig verfügbar. Was die Preise betrifft, so beginnt das iPhone 17 bei 959 Euro, das Air bei 1.219, das Pro bei 1.319 und das Pro Max bei 1.469.
ABC.es