Apple verspricht Investitionen in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar, um Trump zufriedenzustellen

Apple hat eine Tradition begründet: Alle vier Jahre, in den ersten Monaten der neuen Regierung, veröffentlicht das von Tim Cook geführte Unternehmen eine Erklärung, in der es millionenschwere Investitionen in den USA und die Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen während der Amtszeit der neuen Regierung verspricht. Mit dieser Ankündigung hat Donald Trump in diesem Jahr gezeigt, dass sein Plan, Zölle einzuführen, um die Produktion in die USA zu holen, funktioniert.
Einige Tage nach dem Treffen von Trump und Cook im Oval Office versprach das Unternehmen aus Cupertino, 500 Milliarden Euro in den USA zu investieren, um künstliche Intelligenz-Server zu installieren, eine neue Server-Produktionsanlage in Houston zu bauen, eine Lieferantenakademie in Michigan zu gründen und mehr Einkäufe bei seinen üblichen Lieferanten im Land zu tätigen.
Der zugesagte Betrag steht im Einklang mit den 350 Milliarden Dollar, die Trump im Februar 2017 versprochen wurden, und den 430 Milliarden Dollar, die Joe Biden im Jahr 2021 zugesagt wurden . Tatsächlich ist es, inflationsbereinigt für diesen Zeitraum, praktisch der gleiche Betrag . Und das Versprechen, 20.000 neue Mitarbeiter einzustellen, ist exakt dasselbe wie in den beiden vorherigen Erklärungen. Zum Vergleich: Zwischen 2016 und 2019 stellte das Unternehmen in den USA 10.000 Mitarbeiter ein. Es ist also durchaus möglich, dass diese 20.000 neuen Verträge der durchschnittlichen Zahl an Vertragsabschlüssen entsprechen, die das Unternehmen in jedem Fünfjahreszyklus erwartet .
Trump seinerseits erklärte, diese Entscheidung sei darauf zurückzuführen, dass Apple „keine Zölle zahlen wolle“, erwähnte jedoch nicht die Herstellung der iPhones, die weiterhin in China und anderen asiatischen Ländern stattfindet . Der Präsident prahlte damit, dass diese Investitionen auf dem „Vertrauen in das, was wir tun“ beruhten, auch wenn sie denen ähneln, die Apple im letzten Jahrzehnt systematisch getätigt hat.
„Wir sind optimistisch, was die Zukunft amerikanischer Innovationen angeht, und stolz darauf, mit dieser 500-Milliarden-Dollar-Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen US-Investitionen aufzubauen“, sagte Cook in einer Erklärung.
Während Trumps erster Amtszeit gelang es Cook, ihn davon zu überzeugen, keine Zölle auf das iPhone zu erheben, mit dem Argument, die Steuer würde Konkurrenten wie Samsung zugute kommen . Apple machte während Trumps erster Amtszeit außerdem mehrere Ankündigungen zu US-Investitionen und würdigte Trump für die Produktion des Mac Pro in Texas, obwohl sich die Computerfabrik bereits seit 2013 dort befand.
Im Gegenzug konnte Apple seine hohen Gewinnmargen aufrechterhalten, ohne während Trumps erster Präsidentschaft die Produktpreise deutlich erhöhen zu müssen. Apple scheint eine ähnliche Taktik zu verfolgen, indem es seine normalen Investitionen als etwas Neues und Unerwartetes verkauft und sie der Politik des neuen Präsidenten zuschreibt .
Cook war einer von mehreren CEOs großer US-Technologieunternehmen, die an Trumps Amtseinführung in Washington teilnahmen. Sie traf sich nach Trumps Wahlsieg im November auch mit ihm in seinem Mar-a-Lago Club in Florida.
Apple teilte mit , dass das Unternehmen noch in diesem Jahr in Houston gemeinsam mit dem taiwanesischen Unternehmen Foxconn mit der Produktion der Server beginnen werde, die die Cloud-Komponente von Apple Intelligence antreiben . Dies bedeutet eine Verlagerung eines Teils der Produktion, die bis dahin im Ausland angesiedelt war. Diese Server verwenden fortschrittliche Chips der M-Serie, die bereits in den Mac-Computern des Unternehmens zu finden sind, diese Chips werden jedoch weiterhin in Taiwan produziert.
Apple wird außerdem die Kapazität seiner Rechenzentren in Arizona, Oregon, Iowa, Nevada und North Carolina erweitern – alles Bundesstaaten, in denen Apple bereits Werke hat. Der Schwerpunkt der 20.000 neuen Arbeitsplätze liegt auf Forschung und Entwicklung, Siliziumtechnik und künstlicher Intelligenz.
eleconomista