Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Blumenmond 2025: Wie spät ist es und wo kann man ihn heute in Spanien sehen?

Blumenmond 2025: Wie spät ist es und wo kann man ihn heute in Spanien sehen?

Ein neuer , mit Spannung erwarteter Tag für Astronomieliebhaber . Dieser Montag, der 12. Mai, ist im Kalender der besonderen Phänomene für 2025 markiert, da bei klarem Himmel der stets spektakuläre Blumenmond, der lokal als Blumenmond bekannt ist, sichtbar sein wird.

In Wirklichkeit wird es ein Vollmond sein (einer der zwölf für dieses Jahr vorhergesagten), der, da er mit dem Monat Mai zusammenfällt, der Zeit, in der Pflanzen und Vegetation zu blühen beginnen, diesen symbolischen Namen erhält. Historisch gesehen wurden die Mondphasen nach den Wetterbedingungen der jeweiligen Jahreszeit benannt, um sie voneinander zu unterscheiden: So wussten die Bauern , dass es eine gute Zeit zum Säen oder Ernten war.

Dies ist auch der letzte Vollmond des Frühlings. Wenn Sie ihn nicht genießen können, wird es dieses Jahr noch weitere Vollmonde geben. Der nächste findet am 11. Juni im sogenannten Erdbeermond statt; Am 10. Juli wird der Hirschmond eintreffen; und am 9. August der Störmond.

Ab wann kann es angesehen werden?

Die maximale Pracht dieses Blumenmondes wird um 18:56 Uhr erreicht. , Halbinselzeit, was die Erkennung etwas erschwert. Tatsächlich können Sie zu dieser Zeit die Pracht des Mondes kaum genießen, da die Sonne noch nicht untergegangen ist (was je nach Region gegen 21 Uhr der Fall sein wird). In jedem Fall wird der Vollmond bei Sonnenuntergang und während der gesamten Nacht perfekt sichtbar sein.

Experten weisen außerdem darauf hin, dass der Mond auch am Dienstag etwas Besonderes bleiben wird. Dieses Mal wird der Mond allerdings nicht viel größer erscheinen: Im Gegenteil, es wird ein Mikromond sein, da er dieses Mal sehr weit von der Erde entfernt sein wird. Wenn der Mond also besonders nah ist, spricht man vom Supermond. Derzeit ist er mit über 405.000 Kilometern etwas weiter von unserem Planeten entfernt als der übliche Durchschnitt, weshalb manche ihn als kleiner empfinden werden.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Wetter einigen Neugierigen einen Streich spielen könnte: Laut den von Aemet eingeholten Prognosen wird es am Montagnachmittag und -abend in fast ganz Spanien einige Wolken geben. In diesem Sinne werden in Galicien, Asturien und Kantabrien sowie in den Provinzen Burgos und Valladolid Schauer erwartet, während es im Rest des Landes zwar Wolken geben wird, diese aber nur wenige nennenswerte, sodass der Blumenmond wahrscheinlich sichtbar sein wird.

Wie immer in diesen Fällen ist es am besten, nach Orten ohne Lichtverschmutzung zu suchen und den Mond mit optischen Objekten wie einem Teleskop oder speziellen Linsen zu beobachten. Auch ohne Teleskop können Sie diesen ganz besonderen Mond problemlos beobachten.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow