Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Der nächste Mobile-Krieg: Die Geheimwaffe des iPhone 17 und Galaxy S26

Der nächste Mobile-Krieg: Die Geheimwaffe des iPhone 17 und Galaxy S26

Im Kampf um das beste Smartphone des Jahres 2025 dreht sich alles nicht um Kameras oder Displays, sondern um den Arbeitsspeicher. Ein massives Leck enthüllt die Pläne von Samsung und Apple, und der Grund ist größer als man denkt: Künstliche Intelligenz in der Hosentasche.

Der jährliche Wettbewerb zwischen Samsung und Apple steht vor einer entscheidenden neuen Phase. Obwohl die Markteinführung ihrer nächsten Flaggschiffe, des Samsung Galaxy S26 und des iPhone 17, noch Monate auf sich warten lässt, haben eine Reihe glaubwürdiger Leaks das nächste große technologische Schlachtfeld enthüllt: ein beispielloses RAM-Upgrade. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine einfache Leistungssteigerung zur Verbesserung des Multitaskings; es ist ein strategisches Wettrüsten um die Vorherrschaft im Zeitalter der geräteinternen künstlichen Intelligenz (KI).

Berichten zufolge, die auf Daten des Marktforschungsunternehmens Macquarie Research basieren, plant Samsung eine aggressive Expansion seiner Galaxy-S26-Serie. Das Leak deutet darauf hin, dass alle Modelle der Reihe – das Galaxy S26, S26+ und S26 Ultra – mit 16 GB RAM ausgestattet sein werden.

Dies ist ein radikaler Wandel. Bisher war eine so hohe RAM-Kapazität ausschließlich den teuersten Versionen des Ultra-Modells und nur in ausgewählten Märkten wie Südkorea und China vorbehalten. Die Standardisierung von 16 GB RAM für die gesamte globale S26-Reihe wäre ein klares Zeichen und würde Samsung als unangefochtenen Marktführer in Sachen Leistung und Zukunftssicherheit positionieren.

Auch Apple, das dank der Optimierung seines Betriebssystems traditionell eher zurückhaltend mit RAM-Zahlen umgeht, scheint sich auf einen deutlichen Sprung vorzubereiten. Dieselben Quellen deuten darauf hin, dass die im September erwartete iPhone 17-Serie bis zu 12 GB RAM in ihren Modellen bieten könnte.

Dies entspräche einer Steigerung von 50 % gegenüber den 8 GB RAM der aktuellen iPhone-Generation. 12 GB mögen zwar weniger erscheinen als die 16 GB von Samsung, für das Apple-Ökosystem wären dies jedoch eine enorme Verbesserung, insbesondere für professionelle Anwender, die ihre Geräte für anspruchsvolle Aufgaben wie 4K-Videobearbeitung und anspruchsvolle Apps nutzen.

„Beide Unternehmen bereiten sich darauf vor, in Sachen RAM ein großes Spiel zu spielen, um eine enorme Steigerung der KI-Fähigkeiten, des Multitaskings und der Leistung zu ermöglichen.“

Bei dieser drastischen RAM-Erhöhung geht es nicht nur darum, mehr Tabs in Ihrem Browser geöffnet zu haben. Der wahre Grund ist die KI auf dem Gerät.

Bisher wurden viele der leistungsstärksten KI-Funktionen, wie beispielsweise ChatGPT, in der Cloud ausgeführt, was eine Internetverbindung erfordert und Datenschutz- und Latenzprobleme aufwerfen kann. Die Zukunft der persönlichen KI liegt jedoch in der direkten Ausführung von Operationen auf dem Telefon. Dies ermöglicht:

  • Sofortige Antworten: Keine Verzögerungen aufgrund der Internetverbindung.
  • Mehr Privatsphäre: Ihre persönlichen Daten müssen Ihr Gerät nicht verlassen, um verarbeitet zu werden.
  • Offline-Funktionalität: Der KI-Assistent funktioniert auch, wenn Sie offline sind.

Damit diese komplexen Sprachmodelle und KI-Algorithmen reibungslos und effizient direkt auf der Hardware des Telefons laufen, ist viel RAM erforderlich. Mehr RAM bedeutet, dass das Gerät leistungsstärkere und anspruchsvollere KI-Modelle wie Samsungs Galaxy AI verarbeiten kann, ohne langsamer zu werden oder den Akku zu entladen.

Im Wettbewerb geht es nicht mehr nur um den besten Prozessor, wie Qualcomms Snapdragon der nächsten Generation oder Apples A-Serie-Chip. Der Kampf dreht sich nun darum, den intelligentesten, nützlichsten und persönlichsten KI-Assistenten anzubieten. Samsung scheint mit einer aggressiveren Hardware-Offensive die Führung zu übernehmen und versucht, seine Position gegenüber chinesischen Marken zu stärken, die in einigen ihrer Modelle bereits bis zu 24 GB RAM anbieten.

Apple wiederum setzt auf die Integration seiner Hard- und Software, um ein ausgefeiltes und sicheres KI-Erlebnis zu bieten. Die Erhöhung des RAM auf 12 GB ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen mehr Leistung benötigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Smartphone-Krieg 2025 wird nicht durch Megapixel, sondern durch Intelligenz entschieden. Und RAM ist der Treibstoff für die KI-Armeen, die die beiden Tech-Giganten in Ihrer Tasche einsetzen wollen.

La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow