Dies ist der ONCE-Roboter zur Führung von Menschen mit Behinderungen, der dieses Jahr auf den Markt kommt.

AccessRobots, das von der ONCE Foundation entwickelte Projekt, besteht aus einer Reihe von Robotern, die Menschen mit Behinderungen in großen Räumen wie Flughäfen, Bahnhöfen und Einkaufszentren navigieren sollen. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, sobald die Testphase abgeschlossen ist und das System von mehr als 300 Benutzern erfolgreich getestet wurde.
Die Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der ONCE-Stiftung, Almudena Alcaide, erklärte gegenüber Servimedia : „Bis zum Ende des Sommers werden AccessRobots von mehr als 300 Benutzern in verschiedenen Einrichtungen wie Chamartín, in María Zambrano (Málaga), im Einkaufszentrum Arturo Soria (Madrid) und in Méndez Álvaro (Busbahnhof Madrid) getestet worden sein .“
Alle Menschen mit Behinderungen, die es ausprobiert haben, „haben ihre Zufriedenheit mit AccessRobots hinsichtlich der Ergonomie, Sicherheit und Autonomie, die es bietet , sowie hinsichtlich des Potenzials zum Ausdruck gebracht, das sie in dieser technologischen Entwicklung sehen“, sagte Alcaide.
AccessRobots umfasst eine Reihe von Robotern, die für den Einsatz in Flughäfen, Bahnhöfen und Einkaufszentren konzipiert sind, aber auch Menschen mit Behinderungen in Krankenhäusern oder beispielsweise in einem Touristenort begleiten können. Sie sollen auch die Mobilität auf Messen und Kongressen wie der Ifema in Madrid oder der Fira de Barcelona erleichtern.
„AccessRobots sind in komplexen Umgebungen für Menschen mit Behinderungen unverzichtbare Geräte: für Blinde oder Sehbehinderte, für Menschen mit Hörproblemen oder für Menschen, die Hilfe beim Tragen von Gepäck benötigen“, erklärte der Forschungs- und Entwicklungsleiter der ONCE Foundation.
Dieser Roboterassistent „kann auch dazu beitragen, Ängste zu vermeiden und die Autonomie zu erhöhen, da er uns vor Unsicherheiten über den Weg zu unserem Ziel, unseren Sehenswürdigkeiten, unserem Flugsteig oder unserem Arzttermin bewahrt.“
Mobile AnwendungEs funktioniert über eine kostenlose mobile App, mit der Sie diese Begleiter an den Standorten buchen können , an denen die Roboter eingesetzt werden. Geben Sie in der App an, wo Sie sie einsetzen möchten und geben Sie den Tag und die Uhrzeit an.
Bei der Entwicklung von AccessRobots haben wir die Eingaben von Benutzern berücksichtigt, die sie getestet haben. So haben wir beispielsweise die Höhe des Roboters so gestaltet, dass er vom Benutzer gegriffen und so leichter verfolgt werden kann.
Die Entwicklung und Umsetzung dieses Projekts hat rund drei Jahre gedauert. „Wir befinden uns fast im vierten Jahr und hoffen, AccessRobots noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen. Wir haben vom ersten Prototyp bis zum Endergebnis hart gearbeitet“, sagte Alcaide und erklärte, dass das System im Rahmen eines Pilotprojekts am Bahnhof Málaga María Zambrano eingesetzt wird.
Das Projekt wurde bei den ARME Awards, die von der spanischen Vereinigung für mobile Robotik (ARME) verliehen werden, ausgezeichnet . „Die sozialen Auswirkungen der mobilen Robotik in diesem Anwendungsfall waren einer der Gründe für die Auszeichnung“, betonte Alcaide.
Interessierte Unternehmen oder Einrichtungen können dies zu einem Preis zwischen 10.000 und 30.000 Euro anbieten, abhängig vom Robotertyp, seiner Größe und der Anlage, in der er eingesetzt werden soll.
eleconomista