Prometheus, Hyperion und Titan: Das sind die Megakonstruktionen, mit denen Meta das KI-Rennen gewinnen will.

Um sich im Rennen um künstliche Intelligenz vor OpenAI und Google zu positionieren, hat Mark Zuckerberg über Threads angekündigt, dass Meta „Milliarden von Dollar“ in den Bau mehrerer Rechenzentren investiert, um seine KI-Fähigkeiten zu verbessern.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der „Superintelligenz“ und gab Anfang Juli die Gründung seines neuen Teams „Superintelligence Labs“ bekannt, das vom ehemaligen CEO des Startups Scale AI, Alexandr Wang, und dem ehemaligen CEO von GitHub, Nat Friedman, geleitet wird. Mit dem Aufbau dieser Infrastrukturen, die aus mehreren Rechenzentren und Computerclustern in verschiedenen Teilen der USA bestehen , möchte Meta seine Strategie vorantreiben, in der Branche ein neues Zeitalter einzuläuten.
Durch neue Infrastruktur-Megaprojekte namens Hyperion und Prometheus sowie die neuen Titan-Cluster versucht Meta jedoch nicht nur, seine Kapazität zum Trainieren der leistungsstärksten Modelle künstlicher Intelligenz zu erhöhen, sondern auch seine Innovationsfähigkeit in der Branche zu steigern .
So sehen die neuen Rechenzentren von Meta aus.Die Namen der neuen Rechenzentren von Meta sind von den Titanen der griechischen Mythologie inspiriert und symbolisieren das Ausmaß und die Bedeutung dieser Megaprojekte.
Prometheus wird das erste Rechenzentrum des Unternehmens mit einer Kapazität von mehr als 1 Gigawatt sein. Es wird in Ohio errichtet und soll Anfang 2026 in Betrieb gehen. Damit wird es eines der ersten Rechenzentren dieser Größe und Kapazität sein, das direkt von einem Technologieunternehmen verwaltet wird.
Unabhängig davon bereitet das Unternehmen laut Mark Zuckerbergs Threads-Beitrag den Bau eines Rechenzentrums namens Hyperion vor. Diese Infrastruktur wird in Louisiana angesiedelt sein und eine erhöhte Kapazität bieten, da sie „in einigen Jahren“ auf fünf Gigawatt skalierbar sein wird. Die Fläche wird „einem erheblichen Teil der Fläche Manhattans“ entsprechen.
Schließlich wird Meta auch mehrere Cluster namens Titan entwickeln . Diese Computerinfrastrukturen werden die Arbeitslasten zukünftiger Modelle der künstlichen Intelligenz verarbeiten. Ihr Standort ist derzeit unbekannt.
Allerdings gibt Zuckerberg in seinem Threads-Beitrag an, dass die Entwicklung dieser Infrastrukturen dazu dienen soll, Metas Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz zu verbessern , weshalb die neuen Rechenzentren über „industrieweit führende Rechenleistung“ verfügen werden.
Eine Investition von mehreren Millionen DollarDie neuen Rechenzentren von Meta werden von Meta Superintelligence Labs betrieben , der Abteilung, die das Unternehmen gegründet hat, um alle Anstrengungen und Forschungen auf fortgeschrittene künstliche Intelligenz zu konzentrieren.
Laut Zuckerberg werden diese Infrastrukturen es den Teams von Meta Superintelligence Labs ermöglichen, mit branchenführenden Rechenkapazitäten zu arbeiten, wobei ihre Implementierung Teil einer Strategie zur Talentgewinnung sein könnte, mit der Meta versuchen würde, die besten KI-Forscher anzuwerben.
Der Umfang und die erforderlichen Investitionen für diese Projekte haben jedoch bei Analysten und Investoren Bedenken ausgelöst. Daher verteidigt Zuckerberg die finanzielle Tragfähigkeit der Initiative und Sicherstellung, dass Meta über „das notwendige Betriebskapital“ verfügt.
20minutos