Quantica verzeichnet ein Wachstum von 80 % bei PPA-Verträgen und festigt nach zwei Jahren der Fusion seine nationale Führungsposition im Bereich Eigenverbrauch und Speicherung

Der Eigenverbrauchsmarkt in Spanien befindet sich nach Jahren beschleunigten Wachstums in einer Anpassungsphase. Laut der Nationalen Energie- und Elektrizitätsbehörde UNEF (National Electricity and Energy Administration) gingen die Neuinstallationen von Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2025 um 17 % zurück. Trotz dieser Entwicklung feiert Quantica seinen zweiten Jahrestag nach der Fusion mit Hanwha und festigt seine Führungsposition im Eigenverbrauchssektor mit einem Wachstum von 40 % im Industriesektor, wo die Zahl der im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossenen PPA-Verträge um 80 % zunahm .
Dieses Modell, das Unternehmen Zugang zu Solarenergie zu einem stabilen Preis und ohne Anfangsinvestitionen ermöglicht, ist zu einem wichtigen Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Energieunabhängigkeit spanischer Unternehmen geworden. Für diese neue Phase wurde Javier Becerra , bislang Leiter für industriellen Eigenverbrauch beim Ingenieurbüro, zum CEO von Quantica ernannt , nachdem er eine Schlüsselrolle bei der Integration beider Unternehmen gespielt hatte. „Diese zwei Jahre haben gezeigt, dass wir mit unserem kundenorientierten Ansatz und unserer Innovationskraft hochwertige Energielösungen anbieten können, die einen Unterschied machen und uns zu einem Maßstab für die Elektrifizierung der Großindustrie in Spanien gemacht haben“, sagt Becerra.
Seit der Fusion hat das Unternehmen zur Förderung eines Energiemodells beigetragen, das sich auf umfassende Lösungen zur dezentralen Stromerzeugung konzentriert. Mittlerweile verfügt es über mehr als 9.000 Anlagen , eine Gesamt- und Betriebskapazität von über 320 MW und mehr als 35.000 Kunden in ganz Spanien. Die von Quantica errichteten Anlagen erzeugen jährlich 275 GWh, die von ihr betriebenen und gewarteten Anlagen weitere 165 GWh. Zusammen werden dadurch jährlich 166.400 t CO2-Emissionen vermieden. Das entspricht der Stilllegung von über 90.000 Dieselfahrzeugen.
Speicher, Schlüssel in der neuen WachstumsphaseEnergiespeicherung hat sich als eine der wesentlichen Säulen des umfassenden Angebots von Quantica etabliert. Im Wohnbereich verfügen mittlerweile über 57 % der Neuinstallationen über Batterien , während im Industriesegment die Nachfrage nach Speicherlösungen deutlich gestiegen ist. In den letzten Monaten hat sich die Nachfrage nach batteriebasierten Lösungen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 verfünffacht und die nach Backup-Systemen verzwanzigfacht . Dies ist eine Folge des Stromausfalls im April und der zunehmenden Dringlichkeit, die Energieunabhängigkeit zu stärken.
„Bei Quantica haben wir unseren Kunden nicht nur geholfen, ihre Energiekosten zu senken, sondern auch die Geschäftskontinuität selbst unter widrigen Bedingungen sicherzustellen. Durch die Kombination von PPA-Verträgen mit Speicher- und Backup-Systemen können wir eine Betriebsstabilität bieten, die bisher undenkbar war. Nichts ist vergleichbar mit der eigenen Energieerzeugung hinter dem Zähler: Das verschafft Ihnen Unabhängigkeit, Einsparungen, Weitsicht und Kontrolle. Im Vergleich zum alten Modell, bei dem die gesamte Energie im System mit all ihren Kosten und der damit verbundenen Unsicherheit gekauft wurde, ist dies der Weg zu echter Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Javier Becerra, CEO von Quantica.
Unternehmen wie Porcelanosa, Frutinter, Grupo Alimentario IAN (Carretilla), Ametller Origen, Exagrés, Rovi, Danosa und Ilunion vertrauen bereits auf Quantica, das sich durch seinen Fokus auf Kundenvertrauen und langfristige Wertschöpfung auszeichnet. Das umfassende Management kompletter dezentraler Energieerzeugungslösungen für jedes Kundenprofil hat das Unternehmen zu einem Branchenführer gemacht.
Hanwhas Unterstützung: internationale Stärke und ZukunftsvisionDie Zugehörigkeit zur Hanwha Group , einem der weltweit größten Industriekonglomerate mit Sitz in Südkorea, war entscheidend für die Skalierung des Quantica-Modells in Spanien. Hanwha gilt laut Time als eines der 100 einflussreichsten Unternehmen weltweit und bietet Quantica erstklassige finanzielle und technologische Unterstützung.
Diese internationale Positionierung spiegelt sich in einem ehrgeizigen Plan wider, der die territoriale Expansion, die Stärkung des Industriekanals sowie die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für vorausschauende Wartung, intelligentes Energiemanagement und künstliche Intelligenz umfasst. All dies ist eingebettet in eine Vision, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt und Erzeugung, Speicherung und Optimierung kombiniert, um Autonomie und Resilienz zu gewährleisten.
Bereit, die neue Ära des Eigenverbrauchs und der dezentralen Energieerzeugung anzuführenIn einem anspruchsvolleren Umfeld, in dem die installierte Leistung des Sektors laut UNEF im Jahr 2024 um 26 % zurückging und bei 1.431 MW gegenüber 1.943 MW im Vorjahr blieb, hat Quantica sein Engagement im PPA-Modell und in der Speicherung beschleunigt , seinen Wachstumskurs beibehalten und seine führende Position gestärkt. Die Ergebnisse von Quantica für das erste Quartal 2025 zeigen, dass ein strategischer Ansatz in Kombination mit technologischer Innovation es dem Unternehmen ermöglicht, sich nicht nur an Marktveränderungen anzupassen, sondern auch Branchenführer im Bereich Eigenverbrauch und dezentrale Energieerzeugung in Spanien zu werden .
„Unser umfassendes Angebot und unsere Anpassungsfähigkeit haben uns zum führenden Anbieter im Bereich Photovoltaik-Eigenverbrauch in Spanien gemacht. In einem zunehmend volatilen Markt geben wir mit innovativen Lösungen wie PPAs und Speichern weiterhin den Ton an und unterstützen unsere Kunden zukunftssicher bei ihrer Energiewende“, so Becerra abschließend.
eleconomista