Vietnam führt nationale Blockchain für die Identität von 100 Millionen ein

Vietnam hat NDAChain, eine staatliche Blockchain-Plattform, offiziell eingeführt. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, ein sicheres und modernes digitales Ökosystem für seine 100 Millionen Bürger aufzubauen und alles von der digitalen Identität bis zur Vertragsunterzeichnung zu revolutionieren.
In einem mutigen Schritt in Richtung Digitalisierung und technologischer Souveränität hat die vietnamesische Regierung NDAChain vorgestellt, eine nationale Blockchain-Plattform, die als Rückgrat ihres digitalen Ökosystems dienen soll. Diese Initiative unter der Leitung der National Data Association (NDA) zielt darauf ab, die Daten von über 100 Millionen Menschen und Tausenden von Organisationen zu verwalten und zu schützen und markiert einen Meilenstein bei der Einführung der Web3-Technologie auf nationaler Ebene.
NDAChain ist eine Layer-1-Blockchain mit Berechtigung. Im Gegensatz zu öffentlichen Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum, die vollständig offen sind, bedeutet ein Berechtigungsmodell, dass der Zugriff zur Validierung von Transaktionen kontrolliert wird. In diesem Fall arbeitet das Netzwerk mit einer hybriden Architektur, die zentralisierte und dezentrale Komponenten kombiniert.
Das Netzwerk wird durch 49 Validierungsknoten gesichert, die von staatlichen Behörden wie dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und großen vietnamesischen Unternehmen wie Masan, SunGroup und Zalo betrieben werden. Dieses System verwendet ein Konsensprotokoll namens Proof of Authority (PoA), das energieeffizient und schnell ist und durch Zero-Knowledge-Beweise verstärkt wird, um die Privatsphäre und Sicherheit von Transaktionen zu gewährleisten.
Das Hauptziel von NDAChain besteht darin, eine „dezentrale Vertrauensebene“ für nationale Systeme bereitzustellen, die kritische Bereiche wie E-Government, Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Bildung umfasst.
Die erste wichtige Anwendung auf dieser Plattform ist NDAKey, eine dezentrale Identitätslösung. Mit diesem Tool können Bürger und Unternehmen ihre Identität in Sekundenschnelle verifizieren. Ziel ist es, Betrug und digitalen Identitätsdiebstahl zu verhindern und die sichere Unterzeichnung digitaler Verträge zu ermöglichen. Dies soll langjährige Herausforderungen zentralisierter Datenmodelle lösen, wie beispielsweise die Anfälligkeit für Cyberangriffe und Skalierbarkeitsprobleme.
Nguyen Huy, Chief Technology Officer der NDA, betonte die Bedeutung der Blockchain als Schutzschicht für Vietnams Live-Daten und bezeichnete sie als „entscheidend“ für die digitale Gesellschaft und Wirtschaft des Landes.
Die Einführung von NDAChain ist weit mehr als nur ein technologisches Upgrade; sie ist ein starkes geopolitisches und wirtschaftliches Statement. Mit dem Aufbau einer eigenen souveränen digitalen Infrastruktur reduziert Vietnam seine Abhängigkeit von ausländischen Technologieplattformen – ob westlich oder chinesisch. Dieser Schritt verbessert nicht nur die Cybersicherheit deutlich, sondern positioniert das Land auch als Vorreiter bei der Einführung der Web3-Technologie in Südostasien.
Diese Strategie der digitalen Souveränität schafft ein sichereres und vorhersehbareres Umfeld, das wiederum ausländische Investitionen im Technologiesektor anzieht, wie das jüngste Interesse von Fonds und Unternehmen zeigt, die in Asien expandieren wollen. Durch die Übernahme der Kontrolle über seine Dateninfrastruktur positioniert sich Vietnam nicht nur als Konsument globaler Technologie, sondern als ernstzunehmender und wettbewerbsfähiger Akteur in der zukünftigen digitalen Wirtschaft.
Kurz gesagt: NDAChain ist nicht nur ein Softwareprojekt. Es ist ein grundlegender Bestandteil der vietnamesischen Strategie für das 21. Jahrhundert. Sein Erfolg könnte als Vorbild für andere Nationen dienen, die digitale Souveränität anstreben und sich im unerbittlichen globalen Technologiewettlauf einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen.
La Verdad Yucatán