Wenn Sie den Akku Ihres Telefons schonen möchten, laden Sie es auf, bis dieser Prozentsatz erreicht ist.

Der Akku unserer Mobiltelefone ist neben der Kamera zu einem der wichtigsten Aspekte dieser Geräte geworden. Aufgrund unserer Abhängigkeit von ihnen und der ständigen Nutzung müssen sie über eine lange Akkulaufzeit verfügen, damit wir sie den ganzen Tag problemlos verwenden können.
Laut einem Bericht von BackMarket entscheiden sich 48 % der Spanier für einen Smartphone-Wechsel, wenn der Akku leer ist und den täglichen Nutzungszyklen nicht mehr standhält. Idealerweise sollten Benutzer ihr Gerät vom Aufwachen bis zum Schlafengehen aufladen.
Zwar legen die Hersteller großen Wert auf diesen Aspekt und verwenden zunehmend (vor allem chinesische Marken) größere Akkus, die länger halten und sich auch schneller aufladen lassen, doch mit der Zeit und durch den Gebrauch nimmt die Akkulaufzeit allmählich ab.
Aber es ist nicht nur der Lauf der Zeit; Die Art und Weise, wie wir unser Gerät aufladen und welche Anforderungen wir an den Akku stellen, führen zu einer schnelleren Verschlechterung. Beispielsweise kann sich eine weit verbreitete Praxis wie das Aufladen des Telefons in der Nacht negativ auf die Leistung auswirken. Allerdings verfügen immer mehr Smartphones (vor allem neuere) über eine intelligente Ladefunktion, die die Energiezufuhr unterbricht, wenn der maximale Ladestand erreicht ist.
Laut Experten ist es für unsere Batterie ideal , den Wert immer im Bereich 20/80 zu halten. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Telefon erst aufladen sollten, wenn der Akku auf 20 % gesunken ist. Außerdem ist es ratsam , die Verbindung zu trennen, wenn der Akkustand 80 % erreicht hat und nicht wie üblich 100 %. Diese einfache Geste kann dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern, indem sie eine Überladung und die Belastung verhindert, die auftreten kann, wenn die Batterie 100 % erreicht .
Durch ständiges Laden bis zu 100 % kann Hitze entstehen, die wiederum die Akkuzellen beschädigen und ihren Verschleiß beschleunigen kann. Allerdings ist es zu bestimmten Zeiten auch kein Problem, den Akku vollständig aufzuladen. Zu beachten ist, dass es nicht ratsam ist, den Akku jeden Tag zu 100 % aufzuladen.
Weitere Tricks zur Verlängerung der Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons- Vermeiden Sie extreme Temperaturen : Einer der schlimmsten Feinde des Akkus Ihres Geräts, insbesondere wenn der Sommer naht, sind extreme Temperaturen, egal ob sehr heiß oder sehr kalt . Wenn Sie es einer dieser Bedingungen ausgesetzt haben und feststellen, dass es sich seltsam verhält, lassen Sie es am besten eine Weile ruhen, bis es wieder seine normale Temperatur erreicht hat.
- Vermeiden Sie ständiges Laden und Trennen: Dies kann zu Problemen wie Überhitzung, Überladung oder Kurzschlüssen führen, die den Akku beschädigen können und im Extremfall sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Optimiertes Laden aktivieren: Dieser Lademodus hilft , den Akkuverschleiß zu reduzieren und passt das Gerät an Ihr Ladeverhalten an.
eleconomista