„Lasst uns am 10. September alles blockieren“: Für LFI kommt die Bewegung nicht von rechts

„Ich glaube überhaupt nicht, dass die Forderungen dieser Bewegung rechtsextrem sind. Dasselbe haben wir auch bei den Gelbwesten-Protesten gesagt, und die Gelbwesten-Bewegung hat daraus Forderungen nach mehr Demokratie, mehr Steuergerechtigkeit und mehr sozialer Gerechtigkeit gemacht“, erklärte Bompard auf Franceinfo.
In den sozialen Netzwerken mehren sich die Aufrufe aus verschiedenen Richtungen, am 10. September in Frankreich „alles zu blockieren“. Im Mittelpunkt stehen dabei die von François Bayrou geforderten Haushaltskürzungen.
Auf den Spuren MélenchonsAuf zahlreichen bereits bestehenden oder speziell dafür eingerichteten Konten können die Botschaften dieser explosiven Bewegung das Referendum zur Bürgerinitiative erwähnen, Lohnerhöhungen und Renten fordern oder zum „Widerstand“, zur freiwilligen Ausgangssperre oder zu einem Generalstreik aufrufen.
„Die Hauptforderung besteht darin, den vor dem Sommer angekündigten Bayrou-Plan zurückzuziehen. Um die Umsetzung dieses Plans zu verhindern, muss der Kampf an allen Fronten geführt werden“, sagte Bompard.
SudOuest