„Sie werden am Ende einen Friedhof erkennen“: Emmanuel Macron forderte „sofortige Sanktionen“ gegen Israel

Sie versuchen, ihn herauszufordern. In einem am Dienstag in Le Monde veröffentlichten Meinungsartikel forderten der ehemalige israelische Botschafter in Frankreich, Elie Barnavi, und der Historiker Vincent Lemire Emmanuel Macron auf, Sanktionen gegen Israel zu verhängen. Sie betonten die „absolute Dringlichkeit“ solcher Maßnahmen angesichts der katastrophalen humanitären Lage der israelischen Bevölkerung und der Geiseln im Gazastreifen .
„Herr Präsident, wenn nicht sofort Sanktionen gegen Israel verhängt werden, werden Sie am Ende einen Friedhof anerkennen . Wir müssen jetzt handeln, damit Nahrungsmittel und medizinische Hilfsgüter in großer Zahl nach Gaza gelangen können“, schrieben die beiden Männer in dem Artikel.
„Wie Sie wissen, werden nur sofortige und konkrete Sanktionen einen Einfluss auf die öffentliche Meinung in Israel und damit auf die israelische Regierung haben und eine wirkliche Veränderung der Situation bewirken. Sie müssen die Hungersnot beenden, einen dauerhaften Waffenstillstand herbeiführen, alle Geiseln freilassen, die Palästinenser im Westjordanland schützen und Israel vor sich selbst retten“, heißt es weiter.
Sie sind der Ansicht, dass „die Ausrede des fehlenden europäischen Konsenses nicht länger greift“, während der französische Präsident am 24. Juli eine „diplomatische Dynamik“ auslöste, indem er ankündigte, dass Frankreich bei der UN-Generalversammlung im September einen Staat Palästina anerkennen werde, bevor sich insbesondere das Vereinigte Königreich und Kanada anschlossen .
„Sie können eine Koalition der Willigen unter den europäischen Staaten initiieren und anführen. Sie müssen jetzt handeln, denn es besteht absolute Dringlichkeit“, betonen Elie Barnavi und Vincent Lemire und verweisen auf den Aufruf zur Annexion des Westjordanlands , der am 23. Juli vom israelischen Parlament mit 71 zu 13 Stimmen angenommen wurde.
Sie beklagen außerdem die „Doppelmoral“, da die Europäische Union 18 Sanktionspakete gegen Russland und keines gegen Israel verhängt habe. Dennoch, so argumentieren sie, würden die Sanktionen aufgrund der geografischen Isolation Israels „sofort wirksam und spürbar sein, in jedem Geschäft des Landes“.
„Herr Präsident, verwechseln Sie diplomatisches Getöse nicht mit der Realität vor Ort. Seit Ihrer Ankündigung vom 24. Juli hat sich diplomatisch alles geändert, aber in Gaza hat sich nichts geändert“, stellen sie fest: „ Das Versprechen der Anerkennung hat noch nie jemanden ernährt.“
Elie Barnavi war zwischen 2000 und 2002 Israels Botschafter in Frankreich. Vincent Lemire ist Professor für Geschichte an der Universität Paris-Est Gustave-Eiffel und leitete von 2019 bis August 2023 das französische Forschungszentrum in Jerusalem.
Le Parisien