Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Betharram: Bayrou verspricht, alle bei seiner Anhörung vorgelegten Dokumente zu veröffentlichen

Betharram: Bayrou verspricht, alle bei seiner Anhörung vorgelegten Dokumente zu veröffentlichen

François Bayrou versprach am Dienstag, dem 20. Mai, alle Dokumente zu veröffentlichen, die er der Untersuchungskommission zur körperlichen und sexuellen Gewalt gegen Kinder im Zusammenhang mit dem Bétharram-Skandal vorgelegt hatte, um zu beweisen, dass die gegen ihn erhobenen Vorwürfe „skandalös unzutreffend“ seien.

„Um dieser Kontroverse ein Ende zu setzen, beabsichtige ich, innerhalb von 48 Stunden alle Dokumente online zu stellen (...), die zeigen werden, dass diese Anschuldigungen skandalös unzutreffend sind und die es, so hoffe ich, allen Interessierten ermöglichen werden, sich eine ehrliche Meinung zu bilden“, erklärte der Premierminister vor der Nationalversammlung während der Fragestunde an die Regierung.

Er antwortete damit der Abgeordneten von France Insoumise, Sarah Legrain, die ihn zu einem Dokument der Mittel- und Oberschule von Bétharram befragte. Demnach sei ein 1996 wegen Gewalt gegen einen Schüler verurteilter Betreuer in den Jahren 1997 und 1998 noch immer der Einrichtung angehört. Dies widersprach einem Brief des damaligen Direktors, aus dem François Bayrou während seiner Anhörung zitierte und in dem er behauptete, er sei entlassen worden.

Der Premierminister zitierte am Dienstag erneut aus diesem Brief vom 5. November 1996, in dem der damalige Direktor von Bétharram dem Inspektor mitteilte: „Ich habe gerade den Vorgesetzten mit einem ‚gewissen Disziplinarverständnis‘ entlassen, auch wenn dies Konsequenzen haben könnte.“

In diesem Fall, der ihm seit Monaten unter den Nägeln brennt, wird François Bayrou, der mehrere seiner Kinder in dieser katholischen Einrichtung in den Pyrénées-Atlantiques unterrichtete, von der Linken insbesondere beschuldigt, in der Vergangenheit von den heute angeprangerten Aktionen gewusst und in einen Rechtsstreit um einen Geistlichen aus Bétharram eingegriffen zu haben, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird.

Der Premierminister hat dies mehrfach entschieden zurückgewiesen und es am 14. Mai erneut als politische „Instrumentalisierung“ angeprangert.

Am Dienstag sagte er, LFI habe die Untersuchungskommission „von ihrem Zweck und ihrem Thema abgelenkt und beschuldigte erneut eine wichtige Zeugin in der Bétharram-Affäre, Françoise Gullung, der „Fälschung“ , während Letztere, eine ehemalige Lehrerin in Bétharram, der Ansicht ist, dass der Premierminister sich „irrt“ .

„Ich weiß, dass Sie das stört“, fügte François Bayrou zu diesem Thema im Tumult hinzu, während die LFI-Abgeordnete Ségolène Amiot ihn einen „Lügner“ nannte.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow