Der Präfekt von Val-d'Oise reicht Beschwerde gegen den LFI-Abgeordneten Aurélien Taché ein, nachdem er sich über die Polizei geäußert hatte

Der Abgeordnete schrieb auf seinem X-Konto: „Die Polizei tötet überall“, eine „Mitteilung“, die der Präfekt von X als „verleumderisch und beleidigend“ einstufte. Der Abgeordnete Thomas Portes und der Präfekt von Paris, Laurent Nuñez, beteiligten sich an dem Austausch im sozialen Netzwerk.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
Der Präfekt des Departements Val-d'Oise gab am Dienstag, dem 19. August, bekannt, dass er eine Beschwerde gegen den LFI-Abgeordneten Aurélien Taché eingereicht habe , „wegen seiner diffamierenden und beleidigenden Kommunikation über X gegenüber den Polizeibeamten des Departements Val-d'Oise“. Philippe Court forderte die Insoumis außerdem auf , „diese Veröffentlichung zurückzuziehen, die für einen gewählten Beamten des Departements Val-d'Oise entehrend ist“, und erklärte, er werde „Polizisten und Gendarmen bei der Ausübung ihrer Pflichten voll unterstützen“.
Am Montag schrieb der LFI-Abgeordnete für Cergy-Pontoise auf X: „Die Polizei tötet überall. In Val-d'Oise, wo ich gewählt wurde, genauso wie in Deux-Sèvres, wo ich aufgewachsen bin.“ Er fügte hinzu: „Meine Gedanken sind bei Gabriel und seiner Familie, und ein großes Lob an alle, die für sein Andenken kämpfen.“ Im vergangenen Mai wurde der 33-jährige Gabriel bei einem Einsatz wegen „nächtlicher Ruhestörung“ in Deux-Sèvres durch die Schüsse eines Polizisten tödlich verletzt . Seine Mutter erstattete daraufhin Anzeige.
Am Dienstagabend postete Thomas Portes auf seinem X-Account, er unterstütze seinen Kollegen Aurélien Taché voll und ganz, „der vom Präfekten des 95. Arrondissements ins Visier genommen wurde, der als Schütze agiert“. Der rebellische Abgeordnete fügte hinzu: „Keine Einschüchterung oder Drohungen werden uns dazu bringen, in dem Kampf aufzugeben, den wir an der Seite der Familien der Opfer von Polizeigewalt führen“, bevor er mehrere Namen auflistete, darunter Nahel und Adama Traoré. Eine Liste , „die an eine Realität erinnert: In Frankreich tötet die Polizei.“
Diese Nachricht von Thomas Portes löste eine Reaktion des Pariser Polizeichefs Laurent Nuñez aus, der seinerseits Philippe Court seine „vollständige“ Unterstützung zusicherte. „Nein, Herr Abgeordneter, die Polizei tötet nicht“, schrieb Laurent Nuñez.
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo