Emmanuel, ein Landwirt, erklärt uns, was das Duplomb-Gesetz ändern wird

Veröffentlicht am 31. Juli 2025
Bis zum 31. Juli 2025 haben mehr als zwei Millionen Menschen die Petition gegen das Duplomb-Gesetz unterzeichnet. Dennoch behaupten Regierung, Rechte und extreme Rechte weiterhin, es handele sich um ein notwendiges und harmloses Projekt. Während das Pestizid Acetamiprid im Mittelpunkt der Debatten und Kritik steht, wirft das Gesetz auch andere Maßnahmen auf, die Fragen aufwerfen, wie etwa die Förderung der berüchtigten Mega-Becken.
Laurent Duplomb, der Senator, der dieses Gesetz initiiert hat, selbst Landwirt, aber vor allem auch Geschäftsführer der FNSEA und Präsident der Landwirtschaftskammer Haute-Loire, besteht darauf, dass die „Beschränkungen für landwirtschaftliche Berufe“ aufgehoben werden müssen. Ist dies also ein Gesetz, das alle Landwirte wollen? Welche Auswirkungen wird es auf ihre Arbeit haben?
Um diese Fragen zu beantworten, begrüßen Théo Bourrieau und Marie Toulgoat Emmanuel Vandamme, Biobauer und Sprecher des Bauernverbandes in der IDF.
Klimagerechtigkeit ist unser Kampf. Ein Kampf, der ökologische und soziale Kämpfe vereint, um einem kapitalistischen System entgegenzutreten, das alles ausbeutet: Lebewesen, den Planeten und unsere Menschlichkeit.
Es gibt keine Unvermeidlichkeit.
- Wir entlarven Lobbymanipulationen.
- Wir stellen uns der tödlichen Leugnung des Klimawandels entgegen.
- Wir heben Initiativen hervor, die auf die Verringerung ökologischer Ungleichheiten und sozialer Unterschiede abzielen.
Unterstützen Sie uns. Ich möchte mehr erfahren.
L'Humanité