Krieg in der Ukraine. Die noch immer zerbrechliche Hoffnung auf Frieden: Was wir vom Beginn des Gipfels im Weißen Haus wissen sollten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte am Montag, er habe „sehr gute Gespräche“ mit US-Präsident Donald Trump geführt, insbesondere über die Sicherheitsgarantien, die die USA im Rahmen eines noch unklaren Friedensabkommens in der Ukraine zugesagt hätten.
„Dieser Krieg wird enden.“ Donald Trump äußerte sich am Montag optimistisch über die Möglichkeit eines Friedens in der Ukraine , als er Wolodymyr Selenskyj drei Tage nach seinem Gipfeltreffen mit Wladimir Putin in Alaska empfing. Der Ton war herzlich, als wolle er die traurige Erinnerung an den Streit zwischen den beiden Männern am 28. Februar im Oval Office auslöschen, der den Eindruck erweckte, der ukrainische Präsident sei in einen Hinterhalt geraten.
Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj haben trotz ihrer tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten über die Art und Weise, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden soll, alles Mögliche getan, um nicht den Anschein von Uneinigkeit zu erwecken.
Trumps Kehrtwende beim WaffenstillstandIn ihren Pressegesprächen vermieden der amerikanische Präsident und sein ukrainischer Amtskollege sorgfältig kontroverse Themen. Insbesondere verwiesen sie die Diskussionen über einen möglichen Waffenstillstand und mögliche Territorialverhandlungen auf ein hypothetisches Vier-Augen-Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin, mit oder ohne Donald Trump. Der russische Präsident äußerte sich nicht dazu, ob er einem solchen Zwei- oder Dreier-Gipfel zustimmen würde, obwohl er Wolodymyr Selenskyj für einen unrechtmäßigen Präsidenten hält.
Donald Trump, der monatelang ein sofortiges Ende der Kämpfe gefordert und Russland mit Sanktionen gedroht hatte, stimmte nun endlich mit Wladimir Putin überein, der glaubt, dass nur ein umfassendes Friedensabkommen gültig ist, sofern es Russlands maximalistischen Forderungen gerecht wird. „Wenn es Frieden gibt, werden wir dafür sorgen, dass er von Dauer ist“, erklärte der US-Präsident. Donald Trump sagte nicht, wie weit die USA zu gehen bereit sind, um die Ukraine davon zu überzeugen, den von Russland vorgeschlagenen Friedensplan zu akzeptieren. Laut dem Wall Street Journal könnte der Milliardär erneut damit drohen, die US-Verteidigungs- und militärische Geheimdiensthilfe auszusetzen, wie die USA es bereits kurzzeitig nach der Auseinandersetzung im Weißen Haus am 28. Februar getan hatten.
Eine Karte mit den von Russland eroberten GebietenDen bei Selenskyjs Empfang anwesenden Journalisten fiel im Oval Office eine große Karte der Ukraine auf. Der östliche Teil des Landes war rosa eingefärbt und repräsentierte die 20 Prozent des ukrainischen Territoriums, die derzeit von Russland besetzt sind. Dies diente als Erinnerung an die Lage vor Ort und den Druck auf Kiew, einem Gebietstausch gegen Frieden zuzustimmen. „Ich habe das Gefühl, Sie und Wladimir Putin werden eine Lösung finden“, sagte Donald Trump in Anwesenheit europäischer Staats- und Regierungschefs zu Selenskyj, während der ukrainische Präsident „sehr gute Gespräche über sensible Themen, einschließlich Sicherheitsgarantien“, lobte.
Ziel war es, eine geschlossene Front der uneingeschränkten Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren, während Kiew offenbar gezwungen ist, Gebiete abzutreten, was eine Belohnung für den Aggressor und eine Bedrohung für die künftige Sicherheit des europäischen Kontinents darstellen würde. Dies sagte der französische Präsident Emmanuel Macron und schlug vor, ein Vierertreffen abzuhalten und nicht einen Dreiergipfel, an dem auch Europa teilnimmt und bei dem es in erster Linie um die Friedensverhandlungen in der Ukraine geht.
Donald Trump versicherte, ohne ins Detail zu gehen, dass die Vereinigten Staaten sich für die künftige Sicherheit der Ukraine einsetzen würden, ein zentrales Thema für Kiew und die Europäer. „Wir werden sie sehr gut schützen“, versprach er, nachdem er kürzlich klargestellt hatte, dass jede Sicherheitsgarantie außerhalb des NATO-Rahmens erarbeitet werden müsse, um von Moskau akzeptiert zu werden. Der amerikanische Präsident präzisierte zudem, dass Wladimir Putin seine Zustimmung gegeben habe, unter der Bedingung, dass dieser Mechanismus außerhalb des Atlantischen Bündnisses geschaffen werde. Donald Trump bekräftigte zuvor am selben Tag seine Ablehnung eines NATO-Beitritts der Ukraine und schrieb dies in Großbuchstaben auf Truth Social.
Vor seinem Treffen hinter verschlossenen Türen mit europäischen Staats- und Regierungschefs und seinem ukrainischen Amtskollegen äußerte der US-Präsident die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Krieges. „Wir werden in ein oder zwei Wochen wissen, ob eine Friedenslösung in der Ukraine in Sicht ist oder ob die Kämpfe weitergehen“, sagte er.
Le Progrès