Petition gegen das Duplomb-Gesetz: Mehr als 800.000 Unterschriften, „es inspiriert mich nicht sehr“, reagiert der Senator, der den Text verfasst hat

Ab 500.000 Unterschriften und wenn die Unterschriften aus mindestens 30 überseeischen Departements oder Gemeinden stammen, kann die Konferenz der Präsidenten der Nationalversammlung eine öffentliche Debatte beschließen. Es wird jedoch nur über die Petition debattiert. Das Gesetz wird nicht erneut geprüft, geschweige denn aufgehoben. In der Geschichte der Fünften Republik wurde bisher noch keine Petition in der Kammer debattiert.
Laurent Duplomb, der LR-Senator, der den Gesetzentwurf initiiert hat, ist von dieser Nachricht wenig begeistert. „Das begeistert mich nicht besonders, es bedeutet, dass die Opposition ihre Stimme erhebt“, sagte er am Sonntag auf FranceInfo . „Danach wird es sicherlich eine Debatte in der Nationalversammlung geben, um das zu sagen, was wir seit sechs Monaten sagen.“
Der Senator aus der Haute-Loire weist darauf hin, dass „70 % der Senatoren und 60 % der Abgeordneten“ für das Duplomb-Gesetz gestimmt hätten . „Es ist ein Gesetz des Parlaments und wird in Kraft treten, sobald es vom Präsidenten der Republik verkündet wird.“
Einer der Streitpunkte betrifft die Wiedereinführung von Acetamiprid, einem in Frankreich verbotenen, in Europa jedoch zugelassenen Pestizid aus der Familie der Neonicotinoide, im Rahmen einer Ausnahmeregelung und unter Auflagen . Die Petition bezeichnet diese Maßnahme als „wissenschaftliche, ethische, ökologische und gesundheitliche Abweichung“.
Doch Laurent Duplomb, der selbst Landwirt ist, versichert, dass „der Generaldirektor der ANSES [Anmerkung der Redaktion: die französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz] während der Anhörung klar zum Ausdruck gebracht hat, dass die Entscheidung zum Verbot nicht unter dem Deckmantel einer wissenschaftlichen Studie getroffen worden sei.“
Laut dem Senator setzt Frankreich die Landwirte in einen unfairen Wettbewerb mit seinen europäischen Nachbarn, da diese weiterhin Produkte verwenden können, die ihnen eine gewisse wirtschaftliche Rentabilität und Erträge ermöglichen.
SudOuest