Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Referendum: Rentenreform, Steuern, Einwanderung... Auf diese Fragen freuen sich die Franzosen am meisten

Referendum: Rentenreform, Steuern, Einwanderung... Auf diese Fragen freuen sich die Franzosen am meisten
Emmanuel Macron könnte in einem langen, zweistündigen Interview um 20 Uhr auf TF1 die Organisation einer großen Volksbefragung für diesen Dienstag, den 13. Mai, ankündigen. Nachricht.

Emmanuel Macron, der sich in den letzten Monaten, abgesehen von Überraschungsreisen , auf der französischen Bühne relativ zurückgehalten hat, will fast elf Monate nach der Auflösung die Kontrolle zurückgewinnen. An diesem Dienstag, dem 13. Mai, könnte der Präsident der Republik in einem Interview mit TF1 die Organisation eines oder sogar mehrerer Referenden ankündigen. Dies ist das erste Mal seit dem Nein zur europäischen Verfassung im Jahr 2005.

Einer Elabe-Umfrage für BFMTV zufolge sind mehr als acht von zehn Franzosen für die Organisation einer solchen Konsultation, insbesondere unter den Wählern des Rassemblement National.

Das Staatsoberhaupt hat es in den letzten Jahren regelmäßig zur Schau gestellt und es wurde auch in seiner Neujahrsansprache an das französische Volk am 31. Dezember erneut erwähnt. Es könnte mehrere Themen betreffen.

Die wichtigsten Themen, zu denen die französischen Bürger ihre Meinung äußern möchten, sind Fragen der öffentlichen Ausgaben, der Staatsverschuldung und der Besteuerung. Mit 59 % der Befragten steht dieses Thema auf Platz 1 der beliebtesten Themen.

Premierminister François Bayrou erklärte zudem, er wolle im April dieses Jahres ein Referendum über die Sanierung der öffentlichen Finanzen organisieren. Auf diese Weise verschafft er sich etwas Luft zum Atmen, da ihm bei der nächsten Haushaltsbesprechung für die öffentlichen Haushalte und die Sozialversicherungen im Herbst eine Rüge droht.

Sollten die Franzosen einer Kürzung der öffentlichen Ausgaben zustimmen, würde es für die Nationalversammlung sehr schwierig werden, den Regierungschef zu stürzen.

Unter den weiteren Prioritäten der Franzosen folgen mit 52 Prozent die Rentenreform und das Thema Einwanderung. Das erste Thema würde es uns ermöglichen, „junge Menschen nach ihrer Meinung zu diesem Thema zu fragen“, sagte eine junge Frau gegenüber BFMTV.

Was die Renten betrifft, so hatte die Idee einer Volksbefragung, die der Premierminister im Februar eingeleitet hatte, dennoch den Unmut der Sozialpartner erregt, die sich zu einer Klausurtagung trafen, um die Reform des Übergangs auf 64 Jahre zu „verbessern“. Dies reicht aus, um die diesbezüglichen Ambitionen der Exekutive zu dämpfen, die vor allem von den Wählern der Neuen Volksfront (61 % der Befragten) unterstützt wird.

Auch was die Einwanderung betrifft, ein Lieblingsthema der RN-Mitglieder (83 %), erscheint die Vorstellung, dass eine Frage gestellt wird, unwahrscheinlich. „Ein Referendum zur Einwanderung wird notwendig sein, auch im Verfassungsrat“, urteilte Innenminister Bruno Retailleau Anfang Mai.

Das Lebensende wird dann in 43 % der Umfrageantworten thematisiert. „Das steht an vierter Stelle; es ist ein Thema, das die Wählerschaft des Präsidenten stark motiviert. Er könnte damit einen gesellschaftlichen Reformschub bewirken“, sagte Bernard Sananès, Präsident des Meinungsforschungsinstituts Elabe, gegenüber BFMTV.

„Er befindet sich in einem Dilemma: Entweder er wählt Themen, die zwar sehr spannend, aber auch spaltend sind, oder weniger spaltende Themen, die weniger Franzosen mobilisieren. Dann könnte die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent liegen“, fährt er fort.

Andere Themen werden von weniger als einem Viertel der Franzosen genannt, insbesondere die Nutzung von Bildschirmen für Kinder und Schulpläne sowie das Verhältniswahlrecht.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow