Warum Frankreich und Israel wegen der Visa für Sicherheitsbeamte von El Al aneinander geraten

Paris und Tel Aviv streiten über die Behandlung diplomatischen Personals beider Länder. Dieser Konflikt, der bislang unbemerkt blieb, wird von den beiden Außenministern in einem angespannten politischen Klima gelöst.
Von Ronan TésorièreEs ist ein diplomatischer Krieg ... unter dem Radar. Die diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Israel haben seit mehreren Monaten einen Höhepunkt erreicht, und zwar umso mehr, seit Emmanuel Macron im kommenden September eine Bewegung zur Anerkennung Palästinas ins Leben gerufen und Großbritannien, Kanada und Australien in diesen Kampf um Einfluss hineingezogen hat.
Tatsächlich bestehen jedoch im Kontext des Gaza-Krieges seit Monaten Spannungen zwischen den Staatssekretären beider Länder. Frankreich hat beispielsweise die Verlängerung der Arbeitsvisa für Sicherheitskräfte der El-Al-Flüge aus Paris, Marseille (Bouches-du-Rhône) und Nizza (Alpes-Maritimes) seit mehreren Monaten eingestellt. Laut der israelischen Presse, die diese Informationen am Montagabend veröffentlichte, führt dies zu Schwierigkeiten für viele dieser Sicherheitskräfte. Einige müssen ohne Visum auskommen, andere müssen nach Israel zurückkehren. Ein Sicherheitsbeamter erklärte gegenüber Ynet , seit sechs Monaten seien keine Verlängerungen mehr gewährt worden.
Le Parisien