Welche Länder haben vor Frankreich den Staat Palästina anerkannt? Eine Bestandsaufnahme

Nach Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal am Sonntag steht Frankreich am Montag, dem 22. September, kurz davor, den palästinensischen Staat anzuerkennen, trotz des starken Drucks der Vereinigten Staaten und Israels.
Insgesamt erkennen inzwischen nicht weniger als 145 der 193 UN-Mitgliedsstaaten Palästina als vollwertigen Staat an.
Neben Frankreich werden voraussichtlich noch weitere Länder diesen Montag den Sprung wagen: Andorra, Belgien, Luxemburg, Malta und San Marino.
„Ein wichtiger Schritt“Mit dieser Ankündigung verschärfen diese Länder ihre Differenzen mit der amerikanischen Regierung in Bezug auf den Konflikt im Nahen Osten weiter.
Während eines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich in dieser Woche brachte US-Präsident Donald Trump, ein treuer Verbündeter Israels, seine Ablehnung der britischen Entscheidung zum Ausdruck.
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hingegen betrachtete die britische Entscheidung als „einen wichtigen und notwendigen Schritt auf dem Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden“.
Der französische Präsident Emmanuel Macron machte in einem am Sonntag auf dem US-Sender CBS ausgestrahlten Interview deutlich, dass Paris die Freilassung der von der Hamas in Gaza festgehaltenen israelischen Geiseln zu einer „klaren Bedingung“ für die Eröffnung einer Botschaft in Palästina mache.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Hamas-Regierung im Gazastreifen haben israelische Vergeltungsschläge im Gazastreifen, wo die Hamas 2007 die Macht übernahm, 65.062 Palästinenser, überwiegend Zivilisten, das Leben gekostet.
Nice Matin