Angeschlagene Starbucks-Kette kürzt Speisekarte und entlässt 1.100 Mitarbeiter

Die amerikanische Kaffeekette wird Verwaltungsstellen abbauen und damit beginnen, Getränke von ihrer Karte zu streichen, die selten konsumiert werden oder deren Zubereitung zu lange dauert.
Starbucks-Kur zur Gewichtsabnahme. Der amerikanische Kaffeegigant, dessen Umsätze seit mehreren Quartalen rückläufig sind , wird Anfang März seinen Verwaltungsmitarbeiterstab reduzieren und mit der Vereinfachung seiner Getränke- und Speisekarte beginnen. In einer Botschaft an die Mitarbeiter vom Montag, den 24. Februar, kündigte CEO Brian Niccol die Streichung von 1.100 bereits besetzten Stellen sowie „mehreren Hundert“ weiteren Stellen an, die derzeit weltweit unbesetzt seien.
Von dieser Kürzung sind die Angestellten (die sogenannten Baristas) der 40.576 Cafés im weltweiten Starbucks-Netzwerk nicht betroffen, von denen 53 Prozent dem Unternehmen gehören. Zum 29. September 2024 waren laut Jahresbericht, in dem die Zahl der Verwaltungsmitarbeiter nicht angegeben ist, 361.000 Menschen bei dem Unternehmen beschäftigt, davon 16.000 in unterstützenden Funktionen (Verwaltung, Vertrieb, Produktion, Rösten, Lagerung). „Wir vereinfachen unsere Struktur, entfernen Ebenen und Doppelarbeit und bilden kleinere, agilere Teams“, sagte Brian Niccol, der am 9. September die Leitung bei Starbucks übernahm .
Lesen Sie auch: „Entspricht nicht immer dem von den Kunden erwarteten Erlebnis“: Starbucks, ein Stern mit verblassendem Stern
Die Gruppe hatte am 13. August den überraschenden Abgang von Laxman Narasimhan bekannt gegeben, der den Posten nur sechzehn Monate innehatte. Um neues Wachstum zu erzielen, will Brian Niccol mit einem Geschäftsplan namens „Back to Starbucks“ zu den Ursprüngen von Starbucks zurückkehren und einen „radikalen“ Strategiewechsel anstreben. Im ersten Quartal des gestaffelten Geschäftsjahres sanken die weltweiten Umsätze des Unternehmens um 4 %. Grund dafür war ein Rückgang der Transaktionszahlen um 6 %, der jedoch durch eine Erhöhung des durchschnittlichen Tickets um 3 % teilweise ausgeglichen wurde.
Brian Niccol hat bereits viele Maßnahmen ergriffen, darunter die Abschaffung des Aufpreises für Alternativen zu Kuhmilch, die Wiedereinführung des Selbstbedienungsständers für Zucker und einige Gewürze wie Zimt sowie die Kennzeichnung der Getränkebestellung mit dem Namen des Kunden. Ende Januar kündigte er zudem eine „Optimierung“ der Speisekarten in den kommenden Monaten an, wobei bis Ende September das Getränke- und Speiseangebot in den USA um rund 30 Prozent reduziert werden soll.
Laut einer am Montag auf der Starbucks-Website veröffentlichten Information wird dies am 4. März mit der Streichung „weniger beliebter“ Getränke wie etwa Variationen des Frappuccino, des Royal English Breakfast Latte und der White Hot Chocolate beginnen. „Diese Artikel werden selten gekauft, können aufwändig in der Herstellung sein oder ähneln anderen Getränken auf unserer Karte“, begründete der Konzern seine Entscheidung. Ziel sei es, die Speisekarten für die Kunden leichter lesbar zu machen, die Qualität und Geschmackskonsistenz der Getränke zu verbessern und zudem die Wartezeiten auf „höchstens vier Minuten in den meisten Cafés“ zu verkürzen.
lefigaro