Transport: Transavia beschließt, seinen Passagieren einen Zuschlag zu berechnen

Bezahlen Sie für einen Flug einen Aufpreis, auch nachdem Sie das Ticket gekauft haben, sonst bleiben Sie am Boden. Dies ist eine ausdrückliche Aufforderung von Transavia an seine Kunden, die per E-Mail aufgefordert werden, auf einen Zahlungslink zu klicken und den obligatorischen Zuschlag für Flüge ab dem 3. März zu zahlen. Bei Nichtzahlung kann der Kunde seine Online-Registrierung nicht abschließen.
Am Flughafen Orly herrscht Empörung unter den Reisenden. „Wir ändern die Regeln nicht mitten auf der Strecke. Das ist für die Passagiere ein kleiner Schock“, sagte ein Mann. Transavia erhebt diesen gesetzlichen Aufschlag, um die im neuen Haushalt 2025 beschlossene Erhöhung der Luftverkehrssteuer aufzufangen. Durch die Maßnahme sollen dem Staat 800 Millionen Euro zur Finanzierung der ökologischen Wende zufließen.
Konkret beträgt die Steuer für Flüge ab Frankreich, egal ob Inlandsflüge oder Flüge nach Europa, 7,40 Euro. Um den Rest der Welt zu erreichen, beträgt der Preis bis zu 15 Euro. Von dieser Preisanpassung wären 800.000 Transavia-Passagiere betroffen.
Den vollständigen Bericht finden Sie im Video unten.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo