Es braucht Glück und soziale Interaktion, um weit über 80 zu leben

In Industrieländern ist es üblich geworden, 80 Jahre alt zu werden. Wie können wir unsere Lebensspanne um ein paar Jahre verlängern? Diese Woche untersucht das Magazin New Scientist verschiedene Möglichkeiten.
Das britische Wochenmagazin New Scientist begibt sich auf die Suche nach einem langen Leben. Die Titelillustration gibt Hinweise auf das Rezept fürs Altern , „um 100 zu werden und glücklich darüber zu sein“ : eine gute Portion körperliche Aktivität, eine mediterrane Ernährung mit Gemüse, Getreide und Fisch, aber auch Glück im Umgang mit Krankheiten, ein starkes Herz und starke Zähne, ein paar Medikamente sowie Gene und Zellen, die einen durch die Jahrzehnte tragen.
Einer der diesem Thema gewidmeten Artikel untersucht die Unterschiede zwischen Menschen, die 80 Jahre alt werden – und davon gibt es sehr viele – und denen, die weit darüber hinausgehen oder sogar Hundertjährige werden.
Natürlich liegt Langlebigkeit oft in der Familie, und „Genetiker haben Hunderte von Genvarianten identifiziert, die mit einem hohen Alter in Zusammenhang stehen.“ Die meisten dieser Gene schützen vor Alterskrankheiten, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erklärt Nir Barzilai, der am Albert Einstein College of Medicine in New York die Alterschampions erforscht. Doch das ist noch nicht alles. Der Spezialist nennt vier Säulen, um mit 80 zu überleben: „Optimierung der körperlichen Aktivität [Kraft und Flexibilität], des Schlafs [acht Stunden anstreben], der Ernährung [mediterrane Ernährung mit etwas intermittierendem Fasten] und der sozialen Kontakte.“
„Das vielleicht Überraschendste, zumindest für die breite Öffentlichkeit, ist die relative Bedeutung von Faktoren, die mit der Lebensqualität zusammenhängen“, sagte Valgeir Thorvaldsson gegenüber New Scientist . „Glück und soziale Interaktion“, schloss er. Zu diesem Schluss kommt der Psychologieprofessor der Universität Göteborg in Schweden, der fast 700 schwedische Achtzigjährige, Neunzigjährige und Hundertjährige untersuchte .
„Menschen über 80, die Menschen zum Reden haben und sich einem Freundeskreis zugehörig fühlen, leben länger als Menschen, denen diese Gesellschaft fehlt oder die sich im Stich gelassen fühlen“, erklärt die britische Zeitung. Und je enger und emotionaler die Bindungen, desto besser.