Durchgesickertes Xbox-Handheld sieht etwas wackelig aus – aber im besten Sinne

Das Xbox-Handheld ist angeblich real und sieht im Vergleich zu den PC-Handhelds, die wir gewohnt sind, schon jetzt recht seltsam aus. Durchgesickerte Bilder auf Websites staatlicher Zertifizierungen geben einen Einblick in das wahrscheinlich kommende ROG Ally 2 von Asus. Es ist der Nachfolger des 2023 erschienenen ROG Ally und soll über einen leistungsstärkeren Prozessor und eine dedizierte Xbox-Taste verfügen. Während sich das Asus-Microsoft-Handheld vom ziegelsteinartigen Design des Steam Decks abwendet, könnte die Idee der konturierten Griffe das entscheidende Merkmal dieses Geräts sein.
91Mobiles fand beim indonesischen Zertifizierungsamt Einträge zu zwei neuen Modellen des Asus ROG Ally 2, und VideoCardz hat WLAN-Modullisten der US-amerikanischen Federal Communications Commission ausgegraben, die Sie jetzt selbst einsehen können. Dem Zeitpunkt dieser Anmeldungen zufolge könnten wir den neuen ROG Ally 2 PC-Handheld und die Xbox-Version bereits in diesem Monat sehen, möglicherweise während der Computex-Computerkonferenz am 19. Mai in Taipeh, Taiwan.
ROG Ally 2RC73XA Schwarz 20 V 5 A 100WRC73YA Weiß 20 V 3,25 A 65 W https://t.co/jgx4HFHUUu https://t.co/QUwZwa8t9a pic.twitter.com/dq3CP2SbA9
— Huang514613 (@94G8LA) 7. Mai 2025
In den geleakten Spezifikationen und Bildern sind zwei Modelle des angeblichen Nachfolgers des ROG Ally enthalten (wir gehen jedoch davon aus, dass das Original nicht völlig mit Fingerabdrücken übersät sein wird). Sowohl die schwarze als auch die weiße Version verfügen über einen separaten Knopf links neben dem Schalter für den Zugriff auf die Asus Armoury Crate-Software. Die schwarze Version zeigt den Umriss des Xbox-Logos, was darauf hindeutet, dass es sich um den angeblichen Xbox-Knopf des Geräts handeln könnte. Der Schalter ermöglicht möglicherweise den Schnellzugriff auf die Xbox-App oder eine andere Funktion für das Windows-Modell. Wir werden es erst wissen, wenn wir ihn endlich persönlich sehen.
Von den technischen Daten her könnte das ROG Ally 2 mit seinem 7 Zoll großen 120-Hz-LCD-Display und dem AMD Ryzen Z2 Extreme-Chip , der zusammen mit dem Lenovo Legion Go 2 während der CES 2025 angekündigt wurde, im oberen Bereich der modernen Handhelds liegen. Die schwarze Xbox-Version könnte sogar noch leistungsstärker sein. Diese APU (Accelerated Processing Unit) ist ein 8-Kern-Prozessor mit einer maximalen TDP (Thermal Design Power) von 36 W, wodurch er mehr Strom aus dem Akku ziehen kann und so eine bessere Leistung im Spiel bietet. Der Prozessor des weniger leistungsstarken Ally 2 hat lediglich vier Kerne mit 20 W TDP. Er kommt dem Prozessor des Steam Decks sehr nahe. Basierend auf der Zen 3-Architektur des Chipherstellers, die im Legion Go S zu finden ist, könnte seine Leistung dem AMD Ryzen Z2 Go näher kommen. Das Spitzenmodell Ally 2 könnte bis zu 64 GB RAM haben. Die in den indonesischen Listen gesichteten Versionen hatten Berichten zufolge bis zu 2 TB Speicher.
Das auffälligste Merkmal des neuen Designs sind die beiden geformten Griffe an beiden Enden des Geräts. Obwohl es im Vergleich zum traditionellen, ziegelsteinartigen Steam Deck oder dem älteren ROG Ally-Design seltsam aussieht, erinnert es mich tatsächlich eher an den Xbox-Controller – im positiven Sinne. Wir haben alle kurz geschmunzelt, als Sony sein PlayStation Portal herausbrachte, da es sich im Wesentlichen um einen halbierten PlayStation DualSense-Controller mit einem Display in der Mitte handelte. Aber verdammt, ich mag das Gefühl sowohl des DualSense- als auch des Xbox-Controllers, die sich der Handfläche anpasst. Das einzige Problem, das ich sehe, ist, ob sich die Handflächen in die scharfen Ecken eingraben könnten, wo die Griffe auf das Gehäuse treffen.
Es gibt einen Grund, warum sich diese Controller-Designs hartnäckig halten. Der komfortabelste Handheld, den ich je benutzt habe, ist der 8-Zoll-Legion Go S mit seinen größeren Griffen. Dieses Gerät litt jedoch unter einer geringeren Leistung, wenn man den Preis von 730 US-Dollar bedenkt. Beide ROG Ally 2-Modelle sollten über zwei USB-C-Anschlüsse an der Oberseite verfügen (anscheinend keinen an der Unterseite). Die neuen Handhelds sollten außerdem über zwei Zurück-Tasten verfügen, genau wie der ursprüngliche ROG Ally.
Das 800 Dollar teure Asus ROG Ally X stach durch seinen größeren RAM in Kombination mit einem 80-Wh-Akku hervor, der ihm eine längere Lebensdauer als anderen PC-Handhelds ermöglichte. Wir haben die Z2 Extreme APU, abgesehen vom Test des Legion Go 2 Anfang des Jahres, noch nicht selbst getestet. Sie schien leistungsstark genug, aber die Zeit wird zeigen, wie viel. Aktuell übertrifft der Intel Lunar Lake-betriebene MSI Claw 8 AI+ den Z1 Extreme Chip des Ally in Sachen Leistung, kostet aber mittlerweile 1.000 Dollar , und man kann froh sein, in den USA eines zu bekommen. Angesichts der steigenden Preise weltweit erwarten wir nicht, dass das ROG Ally 2 ein günstiges Gerät sein wird.
gizmodo