Link11 weist auf wachsende Cybersicherheitsrisiken hin und stellt integrierte WAAP-Schutzplattform vor

Frankfurt am Main, Deutschland, 20. August 2025, CyberNewsWire
Link11 , ein in Deutschland ansässiger globaler IT-Sicherheitsanbieter, hat Einblicke in die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft der Cybersicherheit veröffentlicht und die Funktionen seiner WAAP-Plattform (Web Application and API Protection) angekündigt, die einen mehrschichtigen Schutz gegen moderne digitale Bedrohungen bieten soll.
Die rasante digitale Transformation erweitert die Möglichkeiten für Unternehmen branchenübergreifend. Jede neue Webanwendung und API vergrößert jedoch auch die Angriffsfläche und erhöht die Anfälligkeit der Unternehmen. Cyberkriminelle setzen ausgeklügelte Taktiken ein, die auf alle Ebenen der Anwendungsinfrastruktur abzielen und herkömmliche Einzellösungen unbrauchbar machen.
Die wichtigsten Bedrohungen für digitale Plattformen:
DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) werden traditionell mit überwältigenden Datenfluten in Verbindung gebracht. Angreifer nutzen zunehmend subtilere Methoden auf Anwendungsebene (Layer 7) und simulieren legitimen Datenverkehr, um ressourcenintensive Dienste wie Anmeldeseiten, Suchfunktionen oder APIs zu stören. Ein aktuelles Beispiel hierfür war die Website eines israelischen Stadtrats, die innerhalb weniger Minuten von rund 18 Millionen HTTP-Anfragen erfasst wurde und dadurch den Betrieb vorübergehend unterbrach.
Bösartige Bots
Automatisierter Datenverkehr macht nach wie vor einen erheblichen Anteil der Webaktivitäten aus. Schadbots sind für Credential Stuffing, Content Scraping, Inventardiebstahl und Betrug verantwortlich. Reseller-Bots kaufen beispielsweise häufig große Mengen limitierter Produkte wie Konzertkarten oder Designerartikel, sodass echte Kunden keinen Zugriff darauf haben.
Einschränkungen herkömmlicher WAFs
Web Application Firewalls (WAFs) sind nach wie vor weit verbreitet, basieren jedoch häufig auf signaturbasierten Regeln, die neuere Angriffsmethoden möglicherweise nicht erkennen und Fehlalarme generieren. Solche Lücken machen Anwendungen anfällig für moderne „Low-and-Slow“-Angriffe und Zero-Day-Exploits sowie für bekannte Bedrohungen wie SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting (XSS).
API-Schwachstellen
APIs sind zentral für digitale Ökosysteme, werden jedoch häufig nicht ausreichend geschützt. Unüberwachte „Schatten-APIs“ können die Angriffsfläche ungewollt vergrößern. Angriffe auf API-Endpunkte können zu Serviceunterbrechungen, Datendiebstahl und Kontoübernahmen führen, was die Notwendigkeit fortschrittlicherer Abwehrmaßnahmen unterstreicht.
Die Link11 WAAP-Plattform
Die WAAP-Plattform von Link11 wurde entwickelt, um diese Herausforderungen durch ein integriertes Echtzeit-Sicherheitsframework zu bewältigen.
- Einheitliche All-in-One-Plattform : Konsolidiert mehrere Schutzfunktionen in einer einzigen Schnittstelle, um die Verwaltung zu vereinfachen.
- Mehrschichtiger Echtzeitschutz : Erkennt und verringert bösartigen Datenverkehr und gewährleistet gleichzeitig einen nahtlosen Zugriff für legitime Benutzer.
- Flexible Bereitstellung : Kompatibel mit verschiedenen Infrastrukturen, schützt Webanwendungen und APIs unabhängig von der Hosting-Umgebung.
- Managed Support rund um die Uhr : Unterstützt durch Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch die globalen Security Operations Centers (SOCs) von Link11.
- Datensicherheit und Compliance : Läuft auf einer vollständig im Besitz von Link11 befindlichen Cloud-Plattform, wodurch die Einhaltung der DSGVO gewährleistet und Zugriffsrisiken außerhalb der EU eliminiert werden.
Über Link11
Link11 ist ein spezialisierter IT-Sicherheitsanbieter mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen weltweit. Das Unternehmen bietet Cybersicherheitslösungen für Unternehmen, einschließlich des Schutzes kritischer Infrastrukturen. Link11 ist ISO 27001-zertifiziert und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als qualifizierter Anbieter für den Schutz kritischer Infrastrukturen anerkannt.
Lisa Fröhlich Link11 GmbH [mail protected]
HackRead