Der Stadtrat entfernt Plakate der Liga zum Sicherheitsdekret. Dies löst einen politischen Konflikt aus.
„Eine Tasche in der U-Bahn stehlen? Da landest du ohne Entschuldigung im Gefängnis“, „Ein Haus besetzen? Wir schmeißen dich in 24 Stunden raus“, lauten die Plakate, die in Rom auftauchten, von der Liga aufgehängt und mit mithilfe künstlicher Intelligenz erstellten Bildern versehen waren und innerhalb weniger Tage für Kontroversen sorgten.
Ziel der Partei ist es, den Inhalt des Sicherheitserlasses der Regierung zu erklären. Nach mehreren Beschwerden von Bürgern landeten die Plakate schließlich auf dem Tisch des zuständigen Kapitolsbüros. Dieses forderte ihre Entfernung oder Abdeckung innerhalb von 24 Stunden, da die Plakate als „beleidigend und respektlos“ bezeichnet wurden.
Es kommt zu einem sofortigen Hin und Her. Die Lega kündigt an, in allen ihren Foren gegen den angeblichen Missbrauch vorzugehen. Zur Unterstützung des Regionalsekretärs veröffentlicht die Partei eine nationale Erklärung und fügt hinzu: „In ganz Italien werden neue Plakate verteilt, um die Meinungsfreiheit zu verteidigen.“
Die kapitolinische Verwaltung weist den Vorwurf der Zensur zurück und begründet dies mit der Entfernung der Plakate, da diese gegen geltende Vorschriften zu ethischen Inhalten in der Werbung verstoßen und Stereotype einer ethnischen Gruppe enthalten. Sie kommt außerdem zu dem Schluss, dass Berufung eingelegt werden kann. Die Kontroverse endet damit nicht; laut der Liga werden derzeit auch T-Shirts für den Vertrieb in ganz Italien produziert.
Rai News 24