Apotheken, 4-Stunden-Streik heute in Rom: Mitarbeiter protestieren gegen Vertrag

Von 9 bis 11 Uhr eine Mahnwache vor dem nationalen Hauptsitz von Federfarma
Am heutigen Dienstag, dem 1. Juli, legen die Apotheken in Rom ihre Arbeit für vier Stunden nieder . Die Beschäftigten kämpfen für die Verlängerung des festgefahrenen Tarifvertrags . Der Protest basiert auf der Position von Federfarma, die den Vorschlag einer Gehaltserhöhung von lediglich 120 Euro für die nächsten drei Jahre bestätigt hat. Diese Erhöhung wird von den Gewerkschaften als „unzureichend und inakzeptabel“ angesehen.
Der Streik und die StreikpostenDer Streik ist von 8 bis 12 Uhr geplant, von 9 bis 11 Uhr findet eine Mahnwache vor dem Hauptsitz von Federfarma statt. „Wir bieten immer mehr Dienstleistungen an, zahlen aber niedrigere Löhne als die Angestellten.“ Von dort aus begann die Mobilisierung in ganz Italien, nachdem die Verhandlungen gescheitert waren, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung der Gewerkschaften hervorgeht.
Für die Gewerkschaften steht der Vorschlag von Federfarma „völlig losgelöst von der wirtschaftlichen Realität des Sektors und von den berechtigten Erwartungen der Apotheker und Mitarbeiter privater Apotheken, die den Bürgern täglich einen unverzichtbaren Service garantieren. Die große Beteiligung an den auf regionaler Ebene organisierten Mobilisierungsinitiativen bestätigt das Unbehagen der Beschäftigten des Sektors. Da es auf Arbeitgeberseite keinen Kurswechsel gibt, ist die Mobilisierung nun das einzige wirksame Mittel, um einen würdigen Vertrag zu fordern, der der täglichen Arbeit in den Apotheken gerecht wird.“
Die anderen StädteNach Rom wird der Protest am 2. Juli in Cesena enden, wo von 13 bis 15 Uhr eine Mahnwache auf der Piazza Amendola stattfindet. Am darauffolgenden Tag, dem 3. Juli, ist in Vicenza um 20:30 Uhr ein Flashmob auf der Piazza dei Signori geplant. Am 4. Juli sind zwei Veranstaltungen geplant: in Modena mit einer Mahnwache ab 13:30 Uhr vor dem Hauptsitz von Federfarma und in Belluno mit einer Mahnwache um 10:00 Uhr auf der Piazza Duomo vor der Präfektur.
Adnkronos International (AKI)