Kauf eines Hauses in Reggio Calabria, dem gefragtesten und teuersten Viertel im Zentrum

Mit seinem geschichtsträchtigen Stadtbild und den eindrucksvollen Naturlandschaften ist Reggio Calabria eine charmante Stadt, die viele italienische und ausländische Touristen anzieht. Obwohl die Preise im Vergleich zu anderen italienischen Großstädten niedrig bleiben, zeigt der Immobilienmarkt in Reggio Calabria dank der steigenden Nachfrage in einigen Stadtteilen Anzeichen von Dynamik. Um die Marktentwicklung besser zu verstehen, analysierte Idealista das erste Quartal 2025 und identifizierte die begehrtesten Viertel und diejenigen mit den höchsten Quadratmeterpreisen.
Um zu verstehen, welche Gebiete für den Kauf eines Hauses am gefragtesten sind, wurde der relative Nachfrageindex verwendet. Dieser basiert auf der durchschnittlichen Anzahl der Kontakte pro Anzeige und dem damit verbundenen Druck der Nachfrage auf das Angebot. So lässt sich das Interesse potenzieller Käufer an den einzelnen Gebieten besser einschätzen.
Die gefragtesten Viertel von Reggio CalabriaDas Viertel Centro war mit einem relativen Nachfrageindex von 2,6 am gefragtesten. Es folgten Santa Caterina-San Brunello-Vito mit 2,4 und Reggio Nord mit 2,0. Die zentralsten Gebiete sind aufgrund ihrer Dienstleistungen, Schulen, Gewerbeaktivitäten und der Nähe zur Strandpromenade, einem der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt, attraktiv.
Stadtteile wie Reggio Sud, San Giorgio-Modena-San Sperato und Rione Ferrovieri-Stadio-Gebbione zeigen trotz niedrigerer Indizes (1,4) immer noch ein recht großes Interesse. Die Gebiete Tremulini-Eremo und Sbarre (1,3) weisen eine stabile Nachfrage auf, während Trabocchetto-Condera-Spirito Santo und Reggio Est das Ranking mit niedrigeren Werten abschließen.
Quartal | Relativer Nachfrageindex |
---|---|
Center | 2.6 |
Heilige Katharina-Heiliger Brunello-Vito | 2.4 |
Nord-Reggio | 2.0 |
Süd-Reggio | 1.4 |
San Giorgio-Modena-San Sperato | 1.4 |
Eisenbahnviertel-Stadion-Gebbione | 1.4 |
Tremulini-Eremitage | 1.3 |
Barren | 1.3 |
Trap-Condera-Heiliger Geist | 1,2 |
Ost-Reggio | 0,8 |
Gemessen an den Quadratmeterpreisen ist das Zentrum der kalabrischen Stadt mit durchschnittlich 1.150 Euro/m2 die teuerste Gegend. Gefolgt von Tremulini-Eremo (958 Euro/m2) und Trabocchetto-Condera-Spirito Santo (846 Euro/m2). Die Nähe zum Meer, das kulturelle Angebot und das Vorhandensein prestigeträchtiger Immobilien machen diese Gebiete besonders beliebt.
Die Stadtteile Reggio Nord (835 Euro/m2) und Santa Caterina-San Brunello-Vito (823 Euro/m2) liegen im Mittelwert, während die günstigsten Gebiete Reggio Est (699 Euro/m2), Rione Ferrovieri-Stadio-Gebbione (724 Euro/m2) und Sbarre (750 Euro/m2) sind.
Quartal | Durchschnittspreis (Euro/m2) |
---|---|
Center | 1.150 |
Tremulini-Eremitage | 958 |
Trap-Condera-Heiliger Geist | 846 |
Nord-Reggio | 835 |
Heilige Katharina-Heiliger Brunello-Vito | 823 |
Süd-Reggio | 793 |
San Giorgio-Modena-San Sperato | 762 |
Barren | 750 |
Eisenbahnviertel-Stadion-Gebbione | 724 |
Ost-Reggio | 699 |
Vergleicht man die Durchschnittspreise von Reggio Calabria mit denen der teuersten Städte Italiens, so zeigt sich eine deutliche Differenz. Das historische Zentrum von Mailand erreicht 10.286 Euro/m², gefolgt vom Zentrum von Forte dei Marmi mit 10.152 Euro/m² und Roma Imperiale (10.109 Euro/m²), einem weiteren Stadtteil der toskanischen Stadt. Selbst Touristenorte wie Porto Cervo (7.281 Euro/m²) oder Marina di Pietrasanta (6.108 Euro/m²) weisen deutlich höhere Werte auf.
In diesem Szenario präsentiert sich Reggio Calabria als zugänglicher Markt mit Wachstumspotenzial und Investitionspotenzial, insbesondere für diejenigen, die ihr erstes Zuhause in einer ruhigen städtischen Umgebung mit viel natürlicher Schönheit suchen.
QuiFinanza