Märkte warten auf die deutsche Wahl. Die Gesetzesentwürfe kommen ins Kabinett

MAILAND – Die bevorstehende Wirtschafts- und Finanzwoche hält ein reichhaltiges Menü bereit. Im Mittelpunkt steht zunächst der Ausgang der Wahl in Deutschland, bei der der Erstarken der AfD eine Bedrohung für die Parteien darstellt, die um die Bildung einer neuen Regierungsmehrheit kandidieren. Innenpolitisch richtet sich die Aufmerksamkeit auf den lange erwarteten Gesetzesbeschluss, jene Maßnahme, an der die Regierung seit Wochen zur Eindämmung der steigenden Energiekosten arbeitet und deren Text noch am Dienstag im Kabinett eintreffen könnte.
Die Saison der Quartalsberichte ist noch in vollem Gange. Die Bilanzen von Eni , Stellantis und Saipem werden diese Woche eintreffen. Das wichtigste Ereignis ist jedoch für Donnerstag, den 27., angesetzt: die ordentliche Hauptversammlung der Banco Bpm, bei der über die Neufestsetzung des Preises des Übernahmeangebots für Anima abgestimmt werden muss, das den Widerstand von Unicredit ausgelöst hat. Auf internationaler Ebene warten wir auf die Berichte von Nvidia.
Zu den makroökonomischen Daten zählen die voraussichtlich stabilen Inflationsdaten für die Eurozone, die BIP-Daten aus den USA und Deutschland sowie die Protokolle der EZB. MONTAG, 24. FEBRUAR
- Rom: das Wirtschaftsforum Italien-Vereinigte Arabische Emirate, organisiert vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, den Ministerien für Wirtschaft und Außenpolitik der Vereinigten Arabischen Emirate, in Zusammenarbeit mit ICE und mit Unterstützung von Cdp und Sace. Die Veranstaltung, die für die Presse vollständig zugänglich ist, wird vom Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Antonio Tajani, und dem Staatsminister für Außenhandel der Vereinigten Arabischen Emirate, Thani bin Ahmed Al Zeyoudi, eingeleitet. Auch der Minister für Wirtschaft und Made in Italy, Adolfo Urso, wird bei der Veranstaltung eine Rede halten. Am Ende der Arbeiten wird es eine feierliche Unterzeichnung der Verträge und Handelsvereinbarungen geben. An der Abschlusssitzung werden der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, SE Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, und Premierministerin Giorgia Meloni teilnehmen. (Hotel Parco dei Principi – ab 09.00 Uhr)
- Rom: Der Vorstand und die Aufsichtsräte des INPS präsentieren den Gender Report 2024. (Im Palazzo Wedekind – 14.30 Uhr)
- Rom: Treffen im Ministerium für Unternehmen und „Made in Italy“ zum Beko-Streit. (12.30 Uhr)
- Mailand: Eröffnung des III. Ersten Cisl-Kongresses von Milano Metropoli. (Im Kongresszentrum Fondazione Cariplo, Via Romagnosi 8 – 9.00 Uhr) – Mailand: Treffen zum Thema „Unternehmen im Zentrum der Energiewende: Instrumente, Herausforderungen und Perspektiven“, organisiert von Assolombarda. Zu den Teilnehmern gehören Alessandro Spada, Präsident von Assolombarda; Alberto Dossi, Vizepräsident von Assolombarda und verantwortlich für den ökologischen Wandel; Gilberto Pichetto Fratin, Minister für Umwelt und Energiesicherheit. (Via Pantano, 9 – 10.00 Uhr)
- Mailand: Präsentation der zweiten Ausgabe des Open Doors Call „Räume der Zukunft: Chancen für junge Menschen und Gemeinschaften“, organisiert von der Fondazione Cariplo in Zusammenarbeit mit der Fondazione Peppino Vismara und den 16 Community Foundations.
Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Giovanni Azzone, Präsident der Fondazione Cariplo; Kardinal Matteo Zuppi, Präsident des CEI. (Beim MEET – Digital Culture Center – 11.00 Uhr)
- Eurozone: endgültige Inflation im Januar.
DIENSTAG, 25. Februar
- Rom: Italian Investment Council 2025 von Remind. Zu den Teilnehmern gehören Antonio Tajani, Vizepräsident des Rates und Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit; Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und „Made in Italy“; Ferruccio Ferranti, Präsident von Mediocredito Centrale; Dario Lo Bosco, Präsident der RFI – Italienische Staatsbahnen; Stefano Pontecorvo, Präsident Leonardo. (Palazzo Ferrajoli, Piazza Colonna 355 – ab 09.00 Uhr)
- Mailand: Der III. ERSTE CISL-Kongress in Mailand-Metropoli geht zu Ende. (Im Kongresszentrum Fondazione Cariplo, Via Romagnosi, 8.00 – 9.00 Uhr) – Mailand: fünfte Ausgabe des Mobility Hub zum Thema „Szenarien und Perspektiven des italienischen Automarktes“. Mit Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und Made in Italy, per Videolink. (Via Giovanni Keplero 12 – 15.30 Uhr) – Mailand: Pressekonferenz zur Darstellung der Situation der lombardischen Fertigung im vierten Quartal 2024, organisiert von Confindustria Lombardia. (Am Sitz der Region Lombardei – 10.00 Uhr) – Alba (Cn): Gebietsversammlung der Confcooperative Piemonte Sud „Arbeit, Gemeinschaft, Zukunft – Die wirtschaftliche und soziale Funktion der Zusammenarbeit“. (Medford Square, 3 – 9.30 Uhr)
- Eurozone: Acea präsentiert die Januar-Daten zu den Pkw-Zulassungen in Europa.
- Deutschland: BIP viertes Quartal.
- USA: Hauspreisindex Dezember; Verbrauchervertrauen im Februar.
MITTWOCH, 26. FEBRUAR
– Rom: BoT-Auktion. (11.00 Uhr)
- Rom: Veranstaltung „Wasserkraft: ein Wert für Italien“, organisiert von Elettricità Futura. Unter anderem wird Tommaso Foti, Minister für europäische Angelegenheiten, PNRR und Kohäsionspolitik, teilnehmen. Gilberto Pichetto Fratin, Minister für Umwelt und Energiesicherheit; Lorenzo Fontana, Präsident der Abgeordnetenkammer. Aurelio Regina, Delegierter des Präsidenten von Confindustria für Energie. (Im Palazzo Montecitorio, Queen’s Hall – 9.30 Uhr)
– Rom: Anhörung des Ministers für Unternehmen und „Made in Italy“, Adolfo Urso, in der Kommission für produktive Aktivitäten der Kammer zum Thema Atomkraft und Energiewende. (Abgeordnetenkammer, Live-Streaming – 13.30 Uhr)
- Rom: Region Latium und Unindustria, Präsentation der neuen gemeinsamen Strategie „Die Region für Wachstum: Gemeinsam für den Industrieplan Latium“, mit Giuseppe Biazzo, Präsident von Unindustria, und Francesco Rocca, Präsident der Region Latium; Roberta Angelilli, Vizepräsidentin und Stadträtin für wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Handwerk, Industrie und Internationalisierung der Region Latium. (via Cristoforo Colombo 212 – 11.00 Uhr)
- Mailand: Banca Popolare di Sondrio präsentiert den Industrieplan 2025-2027.
– Mailand: Edison Energia stellt seinen Entwicklungsplan mit CEO Nicola Monti vor; an Edison Energia Massimo Quaglini und Edison Sustainability Director Barbara Terenghi. (Im Palazzo Edison, Aktionärsraum – 11:00 Uhr) – Stellantis: Ergebnisse 2024 (8:00 Uhr) und Telefonkonferenz (14:00 Uhr)
DONNERSTAG, 27. FEBRUAR
– Mailand: ordentliche Sitzung der Banco Bpm. (Im Allianz Convention Centre – MICO Sud – 10.00 Uhr) – Außerordentliche Diasorin-Sitzung, um eine Stärkung des derzeit geltenden Systems der erweiterten Stimmabgabe vorzuschlagen. (Streaming – 11:00 Uhr)
- Rom: Istat, Verbraucher- und Unternehmensvertrauen im Februar 2025 (10:00)
- Rom: Istat, Industrie- und Dienstleistungsumsatz im Dezember 2024 (11.00 Uhr)
– Rom: Eni präsentiert das Capital Markets Update 2025 sowie die Ergebnisse des Geschäftsjahres und des vierten Quartals 2024. (Streaming – 14.00 Uhr)
- Rom: Eurispes präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung „Die Verwaltung europäischer Gelder in Italien: ein strategischer Vorteil für die treibende Kraft unserer Gesellschaft“. Mit Gina Maria Fara, Präsidentin von Eurispes. (Piazza Vittorio Emanuele II – 11.00 Uhr) – Rom: Anhörung der ABI im Rahmen der Prüfung des konsolidierten Textes der Gesetzesvorschläge C. 1091 Romano und C. 1240 Bagnai bezüglich der Vertragspflicht und des Rückzugs der Bank bei Girokontobeziehungen“. Sprecher: Gianfranco Torriero, stellvertretender Generaldirektor der ABI. (Abgeordnetenkammer – Finanzausschuss – 13.30 Uhr)
- Mailand: Veranstaltung „CvSecuritisationDay“, die erste Veranstaltung in Italien zum Thema Verbriefung, unabhängig und für den gesamten Markt offen, mit Giovanni Tria, Lorenzo Fusoni, der leitenden Rechtsexpertin Intesa Sanpaolo und anderen. (Italienische Börse – 14.30 Uhr)
- Mailand: Verleihungszeremonie der MergerLinks-Rangliste 2024 für die besten Investmentbanker und besten M&A-Anwälte Italiens. (Officina22, Foro Buonaparte 22 – 18:30 Uhr) – Bozen: Der Minister für Unternehmen und Made in Italy Adolfo Urso eröffnet das Haus des Made in Italy in Bozen (via Torino, 88 – 17:00 Uhr)
- Kapstadt: G20/G7-Ministertreffen mit Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti.
- EZB: Minute.
- Spanien: Inflation im Februar.
- Deutschland: Arbeitslosenquote im Februar.
- Eurozone: Verbrauchervertrauen im Februar.
- USA: Arbeitslosenunterstützung; Bestellungen langlebiger Güter; Zweite Schätzung des BIP für das vierte Quartal.
FREITAG, 28. FEBRUAR
- Rom: Istat, Extra-EU-Außenhandel im Januar 2025 (10:00)
- Rom: Istat, Verbraucherpreise (vorläufige Schätzung) im Februar 2025 (11.00 Uhr)
- Rom: Eröffnung der 12. Ausgabe des Teammanager-Kurses mit Luigi Abete, Präsident von AS Luiss, und Francesco Di Ciommo, Prorektor für die Entwicklung der Beziehungen zu Alumni und für Sport, Luiss Guido Carli University. (The Dome 2, Viale Romania 32 – 16.30 Uhr)
- Manciano (Gr): Die fünfte Ausgabe des „Forum in Masseria“ wird eröffnet, die Veranstaltung wird von Bruno Vespa mit Comin & Partners organisiert. Zu den Teilnehmern gehören Matteo Salvini, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und Verkehr; Marina Calderone, Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik; Maria Elisabetta Alberti Casellati, Ministerin für institutionelle Reformen und Rechtsvereinfachung; Francesco Lollobrigida, Minister für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft; Roberto Tomasi, bei Autostrade per l’Italia. (In den Thermen von Saturnia) – Kapstadt: G20/G7-Ministertreffen mit Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti. Japan: Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich, Januar. 0.50 Uhr.
- Japan: Industrieproduktion Januar.
- Deutschland: Inflation im Februar, Importpreise, Einzelhandelsumsätze im Januar.
- Frankreich: Inflation im Februar und BIP im vierten Quartal.
- USA: Handelsbilanz für Waren im Januar; Verbraucherausgaben; PMI (Chicago) Februar.
- Deutschland: Überprüfung des Fitch-Ratings.
- GB: Überprüfung des Fitch-Ratings.
- Frankreich: Überprüfung des S&P-Ratings
- Saipem: Medienbriefing mit CEO Alessandro Puliti und CFO Paolo Calcagnini zu den Ergebnissen 2024 und Präsentation des strategischen Plans 2025–2028. (12.30 Uhr)
- Modena: Während des von BIEFFE PROJECT und UNIMORE organisierten Treffens wird MIMI‘, ein innovatives wasserstoffbetriebenes Fahrzeug, als Weltpremiere vorgestellt. (Via C. Razzaboni 80 – 10.00 Uhr)
- Deutschland: Verbrauchervertrauen im März.
- Frankreich: Verbrauchervertrauen im Februar.
- USA: Neubauverkäufe im Januar; Ölvorräte, Nvidia vierteljährlich.
repubblica