Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Papier, getrennte Abfallsammlung im Jahr 2024 wuchs um 3,5%

Papier, getrennte Abfallsammlung im Jahr 2024 wuchs um 3,5%

Im Jahr 2024 stieg die getrennte Sammlung von Papier und Karton in Italien auf 3,8 Millionen Tonnen: 131.000 mehr als im Jahr 2023 (+3,5 %). Dies geht aus dem Jahresbericht von Comieco hervor, dem nationalen Konsortium für die Rückgewinnung und das Recycling von Verpackungen auf Zellulosebasis, der nun in seiner 30. Ausgabe vorliegt: eine Gelegenheit, auch das 40-jährige Bestehen der Organisation zu feiern, die vor dem Ronchi-Dekret entstand, das das System der Recycling-Konsortien ins Leben rief.

„Vor dreißig Jahren trennten die Italiener etwas mehr als 500.000 Tonnen Papier und Karton. Pro Person kamen 10 kg zusammen“, sagt Carlo Montalbetti, Geschäftsführer von Comieco: „2024 erreichten wir 65,4 kg pro Kopf. Mit steigenden Tendenzen im Norden, Zentrum und Süden und dem Rekord der Emilia-Romagna von 99,7 kg pro Einwohner“, während Kampanien mit 42,5 kg am wenigsten tugendhaft ist. „Seit 10 Jahren wächst der Süden stetig und überschritt 2024 erstmals die symbolische Durchschnittsschwelle von 50 kg pro Kopf und erreichte insgesamt fast eine Million Tonnen, was einem Anstieg von 2,5 % entspricht. Diese fortschreitende Beschleunigung ist auch das Ergebnis zahlreicher Sonderprojekte, angefangen mit dem Außerordentlichen Plan für den Süden, der von Comieco mit 3,5 Millionen Euro finanziert wird“, erklärt Amelio Cecchini, Präsident des Konsortiums.

Der Norden behauptet seine Spitzenposition mit über 83.000 Tonnen mehr und einem durchschnittlichen Anstieg von 4,4 %, angetrieben von Venetien (+9,5 %) und der Lombardei, die mit über 613.000 Tonnen gesammelter Ware die Region mit den höchsten absoluten Mengen ist. Das Zentrum wächst um 2,8 %, wobei Umbrien den besten prozentualen Anstieg (+7,8 %) und Latium den größten quantitativen Anstieg (+13.400 Tonnen) verzeichnet. Im Süden – der insgesamt eine Million Tonnen Papier und Karton erreicht – erzielen die beiden Inseln die besten Ergebnisse: Sizilien mit einem Anstieg um 10.000 Tonnen mehr gesammelter Ware und Sardinien, das die Schwelle von 60 kg pro Kopf überschreitet, sich dem nationalen Durchschnitt nähert und seine Führungsposition im Makrobereich bestätigt.

Anlässlich der Präsentation des Jahresberichts unterzeichnete Comieco eine zusätzliche Vereinbarung mit der Gemeinde Cagliari, um den Sammel- und Recyclingservice für Papier und Karton in öffentlichen Ämtern weiter zu stärken und Informationskampagnen zu starten: „Diese Vereinbarung spiegelt die Synergie und den Willen von Comieco und der Gemeinde wider, einen Weg der Zusammenarbeit fortzusetzen, der bereits wichtige Früchte getragen hat und der mit diesen neuen Maßnahmen dazu beitragen wird, Cagliari zu einem noch fortschrittlicheren Modell der Abfallwirtschaft zu machen“, kommentiert Massimo Zedda, Bürgermeister der Stadt und Energie- und Abfallbeauftragter von Anci.

Zelluloseverpackungsabfälle sind in der getrennten Abfallsammlung vorhanden und stammen aus selektiven Sammlungen: Insgesamt hat Comieco im Jahr 2024 4,6 Millionen Tonnen von 5 Millionen Tonnen recycelt, die auf den Markt gebracht wurden: 92,5 % (im Wesentlichen stabil im Vergleich zu 92,3 % im Jahr 2023), deutlich mehr als die 85 %, die die EU für 2030 fordert. Im letzten Jahr hat das Konsortium den teilnehmenden Gemeinden 231 Millionen Euro (91 % der Gesamtsumme) als Entschädigung für die Sammeltätigkeit überwiesen, 30 mehr als im Jahr 2023, dazu kommen weitere 57 Millionen Euro für die Verarbeitung in den Anlagen.

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow