Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Steuerhinterziehungsmesser, hin zu neuen Kontrollen für Girokonten: So funktioniert es

Steuerhinterziehungsmesser, hin zu neuen Kontrollen für Girokonten: So funktioniert es

Steuerhinterziehungsmesser zur Identifizierung von Steuerzahlern mit erheblichen Schulden beim Fiskus und gleichzeitig hoher finanzieller Verfügbarkeit auf ausländischen Girokonten und darüber hinaus.

Die Guardia di Finanza arbeitet in Zusammenarbeit mit der Steuerbehörde an einem neuen Instrument zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung.

Die neuen Maßnahmen wurden im April im Finanz- und Schatzausschuss des Senats angekündigt. Wie funktioniert es und vor allem, was ändert sich im Vergleich zu den heute geltenden Regeln?

Steuerhinterziehungsmesser, hin zu neuen Kontrollen für Girokonten

Obwohl es sich derzeit nicht um eine operative Innovation handelt, ist der Steuerhinterziehungsmesser eine der neuen Strategien, die zur Erkennung von Steuerrisikosituationen entwickelt werden.

Ein neues Kontrollinstrument , das darauf abzielt, die den öffentlichen Verwaltungen zur Verfügung stehenden Daten, die im Laufe der Jahre mit immer umfassenderen Informationen angereichert wurden, optimal zu nutzen.

Im Rahmen der Untersuchung zur Verwaltung des Riscossione-Lagerhauses war es die Guardia di Finanza, die die Methodik hinter dem sogenannten Steuerhinterziehungsmesser bekannt gab.

Die von der Guardia di Finanza und der Steuerbehörde eingerichtete Ständige Integrierte Risikoanalyseeinheit (UIPAR) arbeitet an einem Tool, dessen ultimatives Ziel die Identifizierung von Steuerzahlern mit hohen Schulden und finanzieller Verfügbarkeit auf ausländischen Konten ist.

Ausländische und nicht-ausländische Konten, der Steuerhinterziehungsmesser wird Daten über Schulden und gehaltene Summen abgleichen

Die Entwicklung dieser neuen Strategie zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung wird durch den automatischen Informationsaustausch zwischen den Ländern auf Grundlage des Gemeinsamen Meldestandards ermöglicht.

Gleichzeitig soll der Steuerhinterziehungsmesser aber auch die Kontrolle „nationaler“ Girokonten effizienter gestalten. In diesem Fall werden die Kontrollen in Bezug auf das Finanzberichtsarchiv, das Informationen zu Salden, Ein- und Ausgängen sowie zum Durchschnittssaldo enthält, verstärkt.

Allerdings fordert die Guardia di Finanza eine Optimierung der Kommunikationsabläufe .

Während die Finanzdienstleister ihre Informationen derzeit jährlich übermitteln, sieht der Senat nun einen Vorschlag vor, die Übermittlung monatlich vorzunehmen, um für die Analyse des Steuerhinterziehungsrisikos aktuelle und zeitnahe Daten zur Verfügung zu haben.

Der Anonymometer ist bereits im Einsatz: So untersucht die Steuerbehörde Girokonten

Der Steuerhinterziehungszähler ist daher die „Zukunftsperspektive“ der Steuerkontrolle und eine Möglichkeit, die aus den der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung stehenden Datenbanken erhältlichen Informationen optimal und umfassend zu nutzen.

Allerdings ist anzumerken, dass es sich hierbei nicht um eine absolute Neuheit handelt. Aufgrund des Datenschutzes für Steuerzahler ist seit 2023 ein sogenannter „Anonymous Meter“ im Einsatz, der Girokontodaten mit anderen der Steuerbehörde zur Verfügung stehenden Informationen abgleicht.

Dabei handelt es sich um einen Algorithmus , der ausgehend von den im Finanzberichtsarchiv enthaltenen Daten einen Abgleich mit den über 200 Datenbanken vornimmt, auf die das Finanzamt zugreift.

Anschließend werden die Einnahmen, aber auch die getätigten Ausgaben mit den Daten zur finanziellen Verfügbarkeit des Steuerpflichtigen verglichen; Bei Unstimmigkeiten werden tatsächliche Betriebsprüfungen eingeleitet, die dann ggf. zu einer Veranlagung des Steuerpflichtigen führen.

Nicht zu vergessen ist die Einkommensteuererklärung , die zwar im Laufe des Jahres 2024 überarbeitet wird, um die größten Unstimmigkeiten zu beseitigen, aber dennoch eines der synthetischen Bewertungsinstrumente bleibt, die dem Finanzamt bereits zur Verfügung stehen, um den Lebensstandard und die Beitragsfähigkeit des Steuerzahlers zu vergleichen. Einfach ausgedrückt: Es werden Ausgaben getätigt und Einnahmen angegeben.

Das ultimative Ziel aller Tools in diesem Bereich – und auch der derzeit in Entwicklung befindlichen Tools wie dem Steuerhinterziehungsmessgerät – besteht darin, die Verfahren zur Erkennung von Fällen von Steuerunregelmäßigkeiten zu optimieren und dabei den größten Abweichungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow