Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Der Papst: Künstliche Intelligenz sollte im Dienste des Menschen stehen.

Der Papst: Künstliche Intelligenz sollte im Dienste des Menschen stehen.

„Künstliche Intelligenz, als Jede menschliche Erfindung entspringt der schöpferischen Fähigkeit, Gott hat uns diese Aufgabe anvertraut. Das bedeutet, dass technologische Innovationen Es kann eine Form der Teilhabe am göttlichen Akt sein Schöpfung. Als solche birgt sie eine ethische und spirituell, da jede Designentscheidung eine Vision zum Ausdruck bringt „der Menschheit“. Das erklärt Papst Leo in einer Botschaft. wurde an die Teilnehmer des „Builders AI Forum 2025“ gesendet, das Platz an der Päpstlichen Universität Gregoriana. „Die Kirche Also, alle Entwickler künstlicher Intelligenz aufrufe - Papst Prévost sagt, dass man die moralische Urteilsfähigkeit kultivieren solle als Ein grundlegender Teil ihrer Arbeit besteht darin, Systeme zu entwickeln, die spiegeln Gerechtigkeit, Solidarität und echten Respekt für die Leben". "Ihre Reflexionen in diesen zwei Tagen - Fortsetzung - zeigen, dass sich diese Arbeit nicht auf Folgendes beschränken lässt Forschungslabore oder Anlageportfolios. Es muss ein zutiefst kirchliches Engagement sein. Ob es nun Entwurfsalgorithmen für die katholische Bildung, Werkzeuge für mitfühlende Gesundheitsversorgung oder kreative Plattformen die die christliche Geschichte wahrheitsgetreu und schön erzählen, jede Der Teilnehmer – so betont er – trägt zu einer Mission bei gemeinsam: Technologie im Dienste von der Evangelisierung und der ganzheitlichen Entwicklung jedes Einzelnen Person. „Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit“, schließt er. verkörpert den „Dialog zwischen Glaube und Vernunft“, der in der Ära erneuert wurde digital und die Aussage, dass Intelligenz, ob künstlich oder menschlich, findet ihre vollste Bedeutung in Liebe, Freiheit und in der Beziehung zu Gott“.

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow