Google ändert das Aussehen von Android, alle Neuigkeiten

Mit Material You Expressive führt Google eine neue Ästhetik für Android ein, die noch lebendiger, anpassbarer und auf junge Leute ausgerichtet ist. Der Schwerpunkt liegt auf hellen Farben, dynamischen Animationen und einer verbesserten Benutzererfahrung, um mit der visuellen Attraktivität von iOS zu konkurrieren.
Google hat offiziell eine bedeutende Weiterentwicklung des Android-Designs angekündigt und eine neue visuelle Sprache namens Material You Expressive eingeführt. Nach einer versehentlich vorzeitigen Veröffentlichung in den letzten Tagen hat das Unternehmen diese neue Designlinie nun offiziell vorgestellt, die in der nächsten Betaversion von Android 16 enthalten sein wird, die für Ende des Monats erwartet wird. Material You Expressive ist eine Weiterentwicklung des mit Android 12 eingeführten „Material You“-Designs. Die neue Version bietet eine noch lebendigere und dynamischere Ästhetik mit flüssigen Animationen, kräftiger Typografie und einer hellen, anpassbaren Farbpalette. Die Sprache richtet sich insbesondere an ein junges Publikum und bietet eine frische, ansprechende und ausdrucksstarke visuelle Schnittstelle.
Zu den neuen integrierten Funktionen gehört die Unterstützung der Funktion „Live-Updates“, die bereits in den vorherigen Betaversionen von Android 16 getestet wurde. Mit dieser Funktion können Sie Updates in Echtzeit über eine dauerhafte Benachrichtigung anzeigen, ähnlich wie bei Apples Funktion „Live-Aktivitäten“. Im Gegensatz zu letzterem ist die Nutzung unter Android jedoch auf Apps für Essenslieferungen, Navigation und Transportdienste beschränkt. Live-Updates werden auf mehreren Oberflächen der Benutzeroberfläche sichtbar sein: Sperrbildschirm, Always-On-Display, Statusleiste und Benachrichtigungsleiste. Diese Integration zielt darauf ab, die Benutzererfahrung bei der Verwaltung zeitkritischer Aufgaben zu verbessern. Auch der Bereich „Schnelleinstellungen“ wird aktualisiert und bietet die Möglichkeit, die Größe und Anordnung von Symbolen zu ändern. Dabei werden einige Funktionen der iOS-Benutzeroberfläche berücksichtigt.
Das Herzstück des Updates bleibt jedoch die erneuerte Bildsprache. App-Designer haben Zugriff auf neue Symbolformen, Typografiestile und Farbschemata. Die Animationen wurden neu gestaltet, um „federnder“ und reaktionsfähiger zu sein, mit integriertem haptischem Feedback zur Betonung der Benutzerinteraktionen. Google betont, dass es sich hierbei nicht um eine einfache Neugestaltung handele, sondern um eine Überarbeitung mit dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit und visuelle Aufmerksamkeit zu verbessern. Kräftige Farbtöne, darunter tiefes Lila und leuchtendes Pink, sollen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und eine Generation ansprechen, die an immersive visuelle Erlebnisse gewöhnt ist.
Laut Angaben des Unternehmens bevorzugen bis zu 87 % der 18- bis 24-jährigen Nutzer ausdrucksstarke Designs, wie sie in dieser neuen Version vorgeschlagen werden. Mit diesem Schritt möchte Google Android auch bei jungen Nutzern wettbewerbsfähiger machen, die traditionell stärker an die Apple-Welt gebunden sind, insbesondere in den USA. Obwohl das neue Design einen großen Schritt in Richtung mehr Individualisierung und Modernität darstellt, bleibt abzuwarten, ob es ausreicht, die langjährigen Vorlieben des jüngeren Publikums zu ändern.
Adnkronos International (AKI)