Landwirtschaft, vom Labor aufs Feld: 5 Jahre Crea-Innovationen online

Ein wichtiger Schritt zur Aufwertung und Zugänglichkeit der Forschungsergebnisse und des Wissens, das die Forschungseinrichtung im Laufe der Jahre entwickelt hat. So definiert Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida das neue Portal, das den Innovationen von Crea gewidmet ist . „In einer Zeit, in der Innovation ein strategischer Hebel zur Bewältigung globaler Herausforderungen ist“, betont der Minister, „ist es unerlässlich, dass wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Laboren kommen und Unternehmen, Institutionen und Bürger konkret unterstützen. Nur so können wir ein Agrar- und Lebensmittelsystem aufbauen, das gleichzeitig wettbewerbsfähig, nachhaltig und zukunftsweisend ist.“ Lollobrigida erinnert daran, dass wir im Coltivaitalia-Gesetzentwurf „ 13,5 Millionen Euro für Crea bereitgestellt haben, die für fortgeschrittene Forschungsprojekte, die Digitalisierung und die Modernisierung experimenteller Aktivitäten sowie für die Einstellung neuen Personals vorgesehen sind.“
Das Ziel des Portals besteht darin, Innovationen aus dem Labor in die Praxis zu bringen , den Technologietransfer zu fördern und die Entwicklung, Übernahme und Nutzung der Innovationen der Institution zu erleichtern. Von 2019 bis 2024 hat Crea 104 neue Ergebnisse hervorgebracht , darunter Pflanzenneuheiten und industrielle Entdeckungen, mit einem Portfolio an geistigem Eigentum, das aus 37 Industriepatenten, 190 Pflanzenneuheitsrechten, 12 Marken und über 700 in den nationalen Pflanzensortenregistern eingetragenen Pflanzensorten und Akzessionen besteht. Zu den bedeutendsten Ergebnissen zählen Pflanzensorten, die dank ihrer ernährungsphysiologischen, produktiven, ökologischen und organoleptischen Eigenschaften die Herausforderungen des Klimawandels und die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit mit der Exzellenz der italienischen Lebensmitteltradition verbinden. Diese Site richtet sich nicht nur an Fachleute aus der Branche, sondern auch an ein breites und vielfältiges Publikum, um die konkreten Auswirkungen von Investitionen in öffentliche Forschung auf das tägliche Leben zu veranschaulichen. „Innovation, Technologietransfer und Forschungsproduktivität“, kommentiert Crea-Präsident Andrea Rocchi, „ sind strategische Säulen, auf denen die derzeitige Leitung die Zukunft der Institution aufbauen will.“
İl Denaro