Samsung, hier sind die neuen Neo QLED-, OLED- und The Frame-Fernseher mit KI-Unterstützung

Samsung ist fest entschlossen, künstliche Intelligenz zu integrieren, um das audiovisuelle Erlebnis zu Hause zu verändern.
Im Mittelpunkt des erneuerten Angebots an Fernsehern und Soundbars , das gerade in Italien auf den Markt gekommen ist, steht Vision AI , eine Technologie, die eine Personalisierung von Bildern, Tönen und Interaktionen in Echtzeit verspricht und so den Weg für eine umfassendere und intelligentere Nutzung von Inhalten ebnet.
KI, die lernt, sich anpasst und kommuniziertVision AI ist Samsungs Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Geräten, die mit dem Benutzer interagieren und sich an den Kontext anpassen können. Künstliche Intelligenz ist in der gesamten Produktreihe 2025 präsent – von Neo QLED 8K und 4K über OLED- und The Frame- Fernseher bis hin zu den neuen Soundbars der Q-Serie – und ermöglicht erweiterte Funktionen wie Gestenerkennung ( Universal Gesture ), Inhaltssuche in Echtzeit ( Click to Search ) und simultane Untertitelübersetzung ( Live Translate ).
Die neuen Geräte lassen sich auch in das SmartThings-Ökosystem und in tragbare Geräte von Samsung wie die Galaxy Watch integrieren. Kurz gesagt: Der Fernseher wird zu einer echten Kommandozentrale im Haushalt.

Leistungsmäßig stellen die Neo QLED 8K-Modelle – darunter der QN900F und der QN990F in den Größen 65, 75 und 85 Zoll – die Königsklasse dar. Ausgestattet mit dem NQ8 AI Gen3-Prozessor verfügen sie über eine doppelt so schnelle NPU wie die vorherige Generation und 768 neuronale Netzwerke, die Upscaling und Klangbalance optimieren können. Das Ergebnis: schärfere Bilder, präzisere Farben und klarere Dialoge, selbst in lauten Umgebungen.
Die neue OLED 2025-Serie hingegen führt Panels mit OLED Glare Free -Technologie ein, die Reflexionen reduziert und die Helligkeit um 20 % verbessert.
Modelle wie das S95F bieten Bildwiederholraten von bis zu 165 Hz, Unterstützung für HDMI 2.1 und Kompatibilität mit G-Sync und FreeSync, wodurch sie sich auch ideal für Hochleistungsspiele eignen.
Mit The Frame Pro steht die Kunst im MittelpunktEine weitere Neuheit ist The Frame Pro, das nicht nur für den Heimgebrauch, sondern auch für professionelle Umgebungen wie Galerien und Ausstellungsräume konzipiert ist.
Das Gerät unterstützt sowohl die horizontale als auch die vertikale Installation und ist mit der Wireless One Connect-Box kompatibel, wodurch sichtbare Kabel vollständig überflüssig werden. Ein wichtiges Detail für alle, die sich diesen Paravent als Möbelstück vorstellen.
Samsung kündigte außerdem an, dass der Art Store – die Plattform, die Zugriff auf über 3.000 Werke aus 70 internationalen Museen bietet – auch auf die Modelle Neo QLED und QLED ausgeweitet wird, die bisher von dieser Funktion ausgeschlossen waren.

Nicht nur Bilder: Das Audio-Lineup 2025 umfasst mit den Modellen HW-Q990F und HW-Q930F fortschrittliche Soundbars, die immersiven 3D-Sound mit Dolby Atmos-Unterstützung und KI-Selbstoptimierungstechnologie bieten.
Der kompakte und ausrichtbare HW-QS700F wird stattdessen als vielseitige Lösung für kleinere Räume vorgeschlagen, wobei eine hohe akustische Qualität erhalten bleibt.

Für Bruno Marnati , Vizepräsident und Leiter des Audio-Video-Sektors bei Samsung Italien, stellt die neue Produktreihe einen Paradigmenwechsel dar: „Es geht nicht nur um technische Innovation. Es ist ein Ansatz, der künstliche Intelligenz in den Dienst von Einfachheit und Personalisierung stellt, um jedes Zuhause intelligenter und jedes Erlebnis menschlicher zu machen.“
repubblica