Energie und Bergbau ziehen 39 % der ausländischen Investitionen an

Zwischen Januar und März 2025 sammelten die Energie- und Bergbausektoren zusammen 516 Millionen US-Dollar ein, was 39 % der Gesamteinnahmen dieses Zeitraums in Höhe von 1.329,3 Millionen US-Dollar entspricht.
Von diesem Betrag entfallen 341,5 Millionen US-Dollar auf den Energiesektor , was 25,69 % der nationalen Gesamtsumme entspricht, während 174,9 Millionen US-Dollar vom Bergbausektor aufgebracht wurden.
Diese letzte Zahl war ausschlaggebend für das Wachstum des Bergbausektors von 389,92 % im Vergleich zum Vorjahr und machte ihn zu einem der Sektoren mit dem größten Wachstumspotenzial.
„Die anhaltende Dynamik dieser Sektoren bestätigt das Vertrauen internationaler Investoren in die strategische Vision des Landes, die sich einer verantwortungsvollen Energiewende und einem modernen, nachhaltigen Bergbau verschrieben hat“, sagte der Minister für Energie und Bergbau, Joel Santos , in diesem Zusammenhang.
Er erklärte, dass beide Sektoren in den letzten drei Jahren mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar an ausländischen Investitionen angezogen hätten, darunter Rekordjahreszuflüsse aus dem Energiesektor in den Jahren 2023 (1,071 Milliarden US-Dollar) und 2024 (1,14 Milliarden US-Dollar). Damit sei dieser Sektor nach dem Tourismus der Sektor mit der zweitgrößten Anziehungskraft auf ausländisches Kapital.
Santos wies darauf hin, dass dank dieser Investition wichtige Projekte umgesetzt werden, die die installierte Wärmekapazität des Landes zwischen 2025 und 2028 um 2.179 Megawatt (MW) erhöhen werden, was einer Steigerung von 54 % in diesem Zeitraum entspricht.
Er sagte, zu den Höhepunkten dieses Jahres gehöre die Inbetriebnahme von CESPM 4 (Energas) in San Pedro de Macorís, das 130 MW hinzufügen werde, die Fertigstellung des SIBA-Kraftwerks in Boca Chica mit zusätzlichen 68 MW und Manzanillo Power Land ( Energia 2000) in Manzanillo, Montecristi, das 414 MW beitragen werde, wenn es Ende 2025 ans Netz geht.
![[Objekt HTMLTextAreaElement]](https://resources.diariolibre.com/images/2025/07/13/paneles-solares-d73f074e.jpeg)
Der Minister betonte außerdem die Fortschritte des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien mit einem wachsenden und diversifizierten Portfolio.
Derzeit sind 33 Projekte mit einer Gesamtleistung von 1.418,47 MW im kommerziellen Betrieb , 20 im Bau, wodurch 1.006,25 MW hinzukommen, 22 stehen zu Beginn der Bauarbeiten (1.551,37 MW), 26 befinden sich in der Endphase (1.712,48 MW) und 25 haben vorläufige Konzessionen (1.280,37 MW).
Zu den bemerkenswertesten Projekten zur Energieeinspeisung des Systems in diesem Jahr gehören die Mirasol-Solarparks in Guerra mit 100 MW; Cotoperí, La Romana (146 MW); Sajoma , in San José de las Matas (76 MW); Küste , in San Pedro de Macorís (110 MW); und Payita I in María Trinidad Sánchez (50 MW).
„Diese Entwicklungen sichern ein widerstandsfähigeres , nachhaltigeres und vielfältigeres Stromnetz “, so der Minister abschließend.
Mehr lesen
THEMEN -
Diariolibre