Montero kündigt eine Reduzierung der Schulden der CCAA gegenüber der FLA um 83,252 Millionen an

Die Regierung schlägt einen Schuldenerlassmechanismus vor, im Rahmen dessen sie sich verpflichtet, den Autonomen Gemeinschaften über den Regionalen Liquiditätsfonds (FLA) bis zu 83,252 Milliarden Euro der Schulden zu erlassen, die sie beim Staat haben. Das Dokument schlägt einen Schuldenerlass von 18,791 Milliarden für Andalusien, 17,104 Milliarden für Katalonien und 11,210 Milliarden für die Valencianische Gemeinschaft vor. Der Vorschlag sieht drei Phasen vor, die die Methodik erläutern. Zunächst wird der Betrag berechnet, indem die Differenz zwischen dem Volumen der von den Gebieten zwischen dem 31. Dezember 2009 und dem 31. Dezember 2013 angehäuften Verbindlichkeiten errechnet wird. und zwar zwischen den letzten Tagen des Jahres 2019 und 2023. „Wir schätzen, dass sich die Regionalregierungen aufgrund der mangelnden Unterstützung durch die Regierung von Mariano Rajoy während der vorherigen Finanzkrise mit rund 80,31 Milliarden Euro verschulden mussten“, stellt das Finanzministerium fest. Der Vorschlag wird am Mittwoch im Rat für Steuer- und Finanzpolitik (CPFF) diskutiert und muss anschließend im Abgeordnetenhaus abgestimmt werden.
Darüber hinaus nutzt Montero den Mechanismus zur Korrektur der Unterfinanzierung, unter der vier Regionen aufgrund des derzeitigen Systems der Regionalfinanzierung leiden. Andalusien, Valencia, Kastilien-La Mancha und Murcia können von einer zusätzlichen Steuerermäßigung von 19,3 % profitieren. Darüber hinaus weist die Regierung Valencia als die autonome Gemeinschaft mit dem höchsten angehäuften Schuldenvolumen pro Einwohner aus, das sich auf 2.384 Euro beläuft. Über diese Obergrenze will das Finanzministerium den Schuldenerlass erhöhen, um für die übrigen unterfinanzierten Regionen denselben Betrag zu erreichen. „Für die autonomen Gemeinschaften, die bei der Finanzierung pro Einwohner unterdurchschnittlich lagen, haben wir ihren Schuldenerlass auf den Betrag angehoben, der der autonomen Gemeinschaft entspricht, die das höchste Niveau erreicht hat: Valencia“, erklärte Montero.
Schließlich wird der Vizepräsident jene Regionalregierungen belohnen, die die Einkommenssteuer nicht gesenkt haben. Das heißt, die autonomen Gemeinschaften, die ihre Befugnisse bei der Einkommensteuer „überdurchschnittlich“ ausgeübt haben, erhalten eine zusätzliche Ermäßigung von 10 %. „ Wir kommen denen zugute, die sich fiskalisch bemüht haben “, sagte Montero, der den Inhalt des Mechanismus bekannt gab, kurz nachdem der ERC-Vorsitzende die mit der Exekutive unterzeichnete Vereinbarung über die Höhe der Ermäßigung bekannt gegeben hatte, von der Katalonien profitieren wird. „Wir geben denjenigen eine zusätzliche Unterstützung, die dazu beitragen, die Schulden abzubauen, die sie anhäufen“, sagte er. Das Finanzministerium beschränkt dieses Kriterium auf die Einkommensteuer und lässt andere Steuern, die von den Volksbaronen gesenkt wurden, wie etwa die Vermögensteuer oder die Erbschafts- und Schenkungssteuer, aus dieser Gleichung außen vor.
„Dies ist eine Maßnahme, die allen, und ich wiederhole, allen autonomen Gemeinschaften zugutekommt“, betonte der Finanzminister wiederholt und wies darauf hin, dass auch Regionen ohne Schulden bei der FLA, wie etwa Madrid, von dem Gesetz profitieren würden. "Weniger Schulden bedeuten weniger Zinszahlungen, der Schuldenerlass ermöglicht es den Ländern, ihre Schuldenquote zu senken und ihre Staatshaushalte zu sanieren, sie erhalten eine bessere Kreditwürdigkeit und mehr finanzielle Autonomie...", sagte er und wies darauf hin, dass "mehr finanzielle Autonomie auch mehr politische Autonomie mit sich bringt".
Nach der Genehmigung ist die Nutzung des Mechanismus freiwillig. Das heißt, dass nur die autonomen Gemeinschaften dem System beitreten können, die dies wünschen. Trotzdem hat die Volkspartei bereits ihre Ablehnung der Maßnahme angekündigt. „Es ist nicht so, dass Sánchez den Separatisten die Schulden erlässt, sondern dass wir sie jetzt alle bezahlen werden. Deshalb haben sie eure Steuern 97 Mal erhöht. Es wird wahr sein, dass es nicht darum geht, dass das Finanzministerium mehr einnimmt … sondern darum, dass Sánchez weiterhin die Miete für La Moncloa zahlt“, sagte die Nummer zwei der Volkspartei, Cuca Gamarra, über ihr Profil im sozialen Netzwerk X.
eleconomista