Twitter-Erfinder bringt WhatsApp-ähnliche App auf den Markt, die offline funktioniert

Jack Dorsey , der Erfinder von Twitter (heute bekannt als X) und einer der einflussreichsten Namen in der Tech-Welt, stellte Bitchat vor, eine Messaging-App, die keine Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren.
Die App, die sich noch in der Beta-Phase befindet und bereits 10.000 aktive Nutzer hat, nutzt ein Mesh-Netzwerk via Bluetooth, um Geräte in der Nähe zu verbinden. So können Nachrichten auch dann gesendet und empfangen werden, wenn kein mobiles Daten- oder WLAN-Signal verfügbar ist. Dies ist in Notsituationen oder in Gebieten mit Internetbeschränkungen von entscheidender Bedeutung.
Im Gegensatz zu WhatsApp oder Telegram ist Bitchat nicht auf zentrale Server angewiesen und erfordert auch nicht die Erstellung eines Kontos. Nachrichten werden direkt, flüchtig und verschlüsselt zwischen Geräten in der Nähe übertragen.
Jack Dorsey selbst erklärte in seinem technischen Blog: „Es bietet flüchtige, verschlüsselte Kommunikation, ohne auf die Internetinfrastruktur angewiesen zu sein, und ist daher widerstandsfähig gegenüber Netzwerkausfällen und Zensur.“
Nachrichten werden ausschließlich auf den Telefonen der Teilnehmer gespeichert und verschwinden standardmäßig, was die Privatsphäre erhöht. Private Gespräche können zudem passwortgeschützt werden.
- Kein Internet : Funktioniert mit Bluetooth zwischen Geräten in der Nähe.
- Keine Konten : Keine Registrierung oder zentraler Speicher.
- Flüchtige Nachrichten : Diese werden standardmäßig nach dem Senden gelöscht.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung : schützt die Privatsphäre.
- Öffentliche und private Unterhaltungen : mit Passwortoption.
Bitchat befindet sich in der Betaphase und wird derzeit über Open-Source-Communitys und Testgruppen verbreitet, Dorsey hat jedoch eine schrittweise Ausweitung auf iOS und Android in den kommenden Monaten versprochen.
Jack Dorsey ist bekannt für die Gründung von Twitter im Jahr 2006 und Square (heute Block) im Jahr 2009, der Zahlungsplattform, die die Art und Weise, wie wir Zahlungen abwickeln und bezahlen, revolutionierte. Er war außerdem Pionier bei Bluesky, einer dezentralen Alternative zu sozialen Unternehmensnetzwerken, zog sich jedoch 2024 von diesem Projekt zurück.
Mit Bitchat setzt Dorsey seine Kritik an großen Technologiekonzernen und ihrer Kontrolle über Informationen fort und schlägt Open-Source -Alternativen ohne Datenerfassung vor: „Es ist ein Versuch, die Kommunikation wieder in die Hände der Menschen zu legen, ohne sich auf eine einzige Kontrollstelle zu verlassen“, bemerkte er.
La Verdad Yucatán