Testbericht der Hypershell Pro X-Serie: Ein Exoskelett, das Sie tatsächlich kaufen können

WIRED-Redakteur Amit Katwala ist weit gereist, um einen hautnahen Blick auf die Zukunft robotischer Prothesen zu werfen, und der technologische Fortschritt, den er miterlebt hat, ist mehr als beeindruckend. Doch in Wahrheit steckt sein Streben, übermenschlich zu werden, noch in der Prototypenphase fest. Ich hingegen bin mit dem Hypershell Pro X, dem ersten verfügbaren, motorisierten Exoskelett zur Beinverstärkung und Kilometerverschwendung, durch die englische Landschaft gereist.
Als breitere Produktkategorie haben Exoskelette das Potenzial, die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, ihnen zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen und ihre Lebensqualität zu steigern. Sie können auch die körperliche Belastung am Arbeitsplatz reduzieren, das Verletzungsrisiko minimieren und die Produktivität steigern. Unternehmen wie Hypershell produzieren jedoch auch nicht-medizinische, tragbare Exoskelette, die uns Normalbürgern Muskelaufbau versprechen.
Die Mehrzahl dieser Designs scheint jedoch ständig vorbestellbar zu sein oder auf Kickstarter auf der Jagd nach dem großen Geld zu sein. Daher ist es erfrischend, etwas testen zu können, das auf Amazon erhältlich ist.
Letztes Jahr habe ich eine Vorabversion des ähnlichen DNSYS X1 ( WIRED 5/10 ) getestet und fand es fehlerhaft, schwer und insgesamt enttäuschend, aber es war vielversprechend. Es bleibt jedoch im Vorverkauf stecken, ebenso wie die vielbeachtete Arc'teryx MO/GO-Hose für 5.000 US-Dollar.
Kann Hypershell das also besser machen? Derzeit gibt es drei Versionen des Hypershell-Exoskeletts: das 400-Watt-Basismodell Hypershell Go X für 900 US-Dollar und das Pro X für 1.199 US-Dollar mit 800 Watt Leistung, 17,4 Kilometern Reichweite und erweiterten Funktionen für Lauf- und sogar Fahrradunterstützung. Und dann gibt es noch das Hypershell Carbon X , das eine Titanlegierung anstelle von Kohlefaser verwendet und 1.500 US-Dollar kostet.
Der Go X bietet eine Unterstützung von 12 km/h, während der 800-Watt-Motor des Pro X bis zu 20 km/h unterstützt. Jedes Modell lässt sich auf 42,5 x 26,9 x 12,4 cm zusammenklappen. Der Go und der Pro X wiegen 2,0 kg, während die Carbon-Version 190 g leichter ist.
Mein Hypershell Pro X-Muster hat einen 5000-mAh-72-Wh-Akku, die angegebene unterstützte Reichweite beträgt 17,5 Kilometer und es gibt 10 Modi, darunter Treppen rauf und runter, bergauf und bergab, Radfahren, Laufen, Gehen und normales Gehen. Ich habe das Exoskelett in den letzten Monaten beim Testen verschiedener Outdoor-Ausrüstung getragen, darunter Wanderschuhe und Regenjacken , und innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten wusste ich, dass es wesentlich nützlicher ist als das DNSYS X1 und meinen Beinen auf Wanderwegen einen schönen Power-Up gibt. Habe ich mich wie ein Idiot gefühlt, als ich es in der Öffentlichkeit getragen habe? Auf jeden Fall. Hat mich meine Frau gefragt: „Warum gehst du wie Woody aus Toy Story?“ Ja. Aber für viele Menschen in Not sollte der Nutzen der Unterstützung schwerer wiegen als die leichte Peinlichkeit.
Passform und FunktionenFoto: Chris Haslam
Als ich mich zum ersten Mal anschnallte, war ich beeindruckt von der Verarbeitungsqualität, der ergonomischen Passform und den Einstellmöglichkeiten. Besonders die Polsterung im unteren Rücken- und Hüftbereich ist gut. Ich bin 1,80 m groß, und die meisten Erwachsenen – Hypershell schätzt, dass 80 Prozent – werden keine Probleme mit der Passform haben. Die hervorragende App führt Sie mit Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen durch den gesamten Prozess. Sobald Sie im Korsett sitzen, werden Ihnen die verschiedenen Leistungsmodi und Bedienelemente vorgeführt. Beim ersten Einschalten erwacht die Maschine zum Leben und strafft sich. Sobald Sie einen Leistungsmodus gewählt haben, beginnt sie sofort beim Gehen zu arbeiten.
wired